1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Briefe”

Search by Tags

Filmerwähnung "Der Klosterjäger" im Jahr 1935

Ein Sportlehrer, der im Ferienort Krummhübel im Riesengebirge arbeitet, schreibt am 20. Dezember 1935 seiner Freundin einen Brief. Es ist kurz vor Weihnachten und er ist traurig darüber, seine Freundin zu Weihnachten nicht sehen zu können. Stattdessen hat er viel zu arbeiten. Am 1. Weihnachtsfeiertag erwartet er beispielsweise viel Betrieb. Außerdem erwähnt er, dass er noch am Abend ins Kino gehen wird. Es läuft der Film "Der Klosterjäger", der erst wenige Wochen zuvor Premiere gefeiert hat.
Tacitus
October 20, 2011 at 9:23 AM
0

Verpasster Auftritt der Tänzerin La Jana

Ein Soldat schreibt seinen Freund am 4. Dezember 1938 einen Brief mit der Schreibmaschine nach Jena.
Tacitus
October 17, 2011 at 4:02 PM
0

Soldat hofft in Italien auf einen siegreichen Frieden

Brief vom 28. Januar 1945 aus Italien. Ein deutscher Soldat, der in Italien stationiert ist, schreibt seiner Frau in den Norden des Reiches. Der Text wurde auf Schreibmaschine getippt.
Tacitus
October 17, 2011 at 4:02 PM
0

Der Film "Capriccio" wird im Jahr 1938 in einem Brief erwähnt

Ein Mann aus Jena schreibt einen Freund am 17. August 1938 einen Brief und erwähnt darin einen Kinobesuch.
Tacitus
October 7, 2011 at 9:36 AM
0

Brief vom 14. Juli 1930 aus Berlin

Ein Mann schreibt seiner Freundin.
Tacitus
October 6, 2011 at 7:13 PM
0

Entwaffnung von italienischen Soldaten

Brief vom 19. September 1943 aus Italien. Ein Soldat schreibt seiner Frau einen Brief aus Italien und beschreibt darin, wie italienische Soldaten von den deutschen Soldaten entwaffnet wurden. Erschreckend ist hierbei seine Aussage, dass er am liebsten geschossen hätte.
Tacitus
October 6, 2011 at 5:28 AM
0

"...und weil man inzwischen so viel über die schäbige Kampfweise der Russen gehört hat"

Brief vom 26. November 1941 aus Berlin. Eine Frau schreibt einem Bekannten und gratuliert ihm zur Beförderung zum Unteroffizier, sowie der Verleihung des Eisernen Kreuzes. Anschließend kommt sie auf das Thema des Russlandfeldzuges zu sprechen. Der Brief wurde mit einer Schreibmaschine geschrieben. Einen Nachnamen haben wir abgekürzt.
Tacitus
October 4, 2011 at 7:00 AM
0

Verzweifelter Brief nach Bombenangriff

Brief vom 10. Dezember 1944 aus Oberbaldingen (Heute Stadtteil von Bad Dürrheim). Eine Frau schreibt einer (wie wir vermuten) Verwandten und berichtet von einem Bomben-Großangriff. Um welche Stadt es sich dabei handelt, können wir nicht sagen. Oberbaldingen ist es offensichtlich nicht, weil die Verfasserin des Textes sich lediglich dort aufhält. Einen Nachnamen haben wir abgekürzt.
Tacitus
October 3, 2011 at 3:30 AM
0

Deutscher Soldat freundet sich im Rahmen des Russlandfeldzuges mit russischer Familie an

Brief vom 12. Mai 1942 aus Schelepowa (Russland). Ein Funker schreibt seiner Familie. In einem sehr langen, handgeschriebenen Brief, schildert er dabei seine aktuelle Situation in Russland. Zwei Worte, die wir nicht klar entziffern konnten, haben wir mit einem [?] gekennzeichnet. Aufgrund der eher sauberen Handschrift, konnten wir den Rest gut lesen. Nur bei Schelepowa sind wir uns nicht ganz sicher. Im Internet konnten wir keine Informationen zu diesem Ort finden. Aufgrund der Tatsache, dass das Wort sehr sauber geschrieben wurde, sind wir uns sicher, dass Schelepowa korrekt ist. Den Namen des Verfassers haben wir geändert.
Tacitus
September 20, 2011 at 12:35 PM
0

Bericht über den Luftangriff auf München vom 2. Oktober 1943

Brief vom 28. Oktober 1943 aus München. Eine Frau schreibt einer Kollegin und Berichtet von den Folgen der Bombenangriffe, die am 2. Oktober 1943 auf München verübt wurden. Ihr Rundgang ging durch Schwabing. Dieser Brief wurde mit einer Schreibmaschine verfasst.
Tacitus
September 15, 2011 at 5:45 PM
0

Frau bezeichnet Dresden 1946 als "Schutthaufen"

Ein Frau schreibt aus Lichtenstein in Sachsen schreibt am 24. Juli 1946 einer Freundin einen Brief.
Tacitus
September 12, 2011 at 5:31 PM
0

Brief vom 27. Januar 1931 aus Mainburg (Bayern)

Ein Mann (Arzt) schreibt einer guten Bekannten.
Tacitus
September 11, 2011 at 6:38 PM
0

Brief vom 1. April 1872 aus Tübingen

Ein Mann schreibt seinem Schwager. Im Krieg gegen Frankreich hat er zwei Söhne verloren. Der zweite Sohn verstarb nur zwei Tage, bevor dieser Text verfasst wurde. Er hatte eine Kugel im Kopf stecken, die man nicht wieder entfernen konnte. Uns liegen weitere Briefe und Zeitungsausschnitte zu diesem Schicksal vor.
Tacitus
September 11, 2011 at 9:11 AM
0

Hans Albers beim Tag der Nationalen Solidarität 1938

Ein Soldat schreibt am 4. Dezember 1938 nach Jena einen Brief.
Tacitus
September 10, 2011 at 2:11 PM
0

Militärisches im Dezember 1938

Ein Soldat schreibt am 4. Dezember 1938 seinem Freund einen Brief. Das "Sammeln" im zweiten Zitat ist auf den Tag der Nationalen Solidarität in Berlin bezogen.
Tacitus
September 10, 2011 at 2:11 PM
0

Über den Luftangriff auf München vom 6. September 1943

Brief vom 29. September 1943 aus München. Eine Frau schreibt ihrer Kollegin und Freundin, die sich in dieser Zeit nicht in München aufgehalten hat.
Tacitus
September 9, 2011 at 2:27 PM
0

"Nicht mal von den Kinderheimen machen sie halt..."

Brief vom 19. Juni 1944 aus München. Eine Frau schreibt einer Freundin, die sich außerhalb von München aufhält.
Tacitus
September 9, 2011 at 2:27 PM
0

Gespött über Adolf Hitler

Brief vom 28. März 1944 aus München. Eine Frau schreibt ihrer Kollegin und Freundin, die sich in dieser Zeit nicht in München aufgehalten hat. Sie spricht über Arbeitskollegen.
Tacitus
September 9, 2011 at 2:27 PM
0

Content

  • Articles 238
  • Threads 248
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™