1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
1. Weltkrieg
  • Everywhere
  • 1. Weltkrieg
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte
  3. 1. Weltkrieg

Polnische Auswanderer in den U.S.A. sind im Jahr 1915 für Deutschland

  • Tacitus
  • July 22, 2021 at 4:25 AM
  • 2,060 Views
  • 0 Replies

Brief eines deutschen Auswanderers vom 12. August 1915 aus Boston.

Quote

Die hier lebenden zu 90% für Deutschland gesinnten Polen möchten am liebsten einen Habsburger haben, von ihren eigenen Blau-Blütern (Radiswill usw) wollen sie nichts wissen, aber auch nichts von einem Hohenzollern. Wie ich höre, würde die hier lebenden Polen gerne eine Armee von 20-25000 gut geschulten jungen Leuten herübersenden, um ihr neues, Vaterland, resp. wiedergewonnenes, zu verteidigen...

"Warschau ist also nun auch in unseren Händen, und wie lange wird es wohl noch dauern, bis alle die russischen Festungen der I. und II. Verteidigungslinie in unseren Händen sind, Polen ein Königreich für sich selbst sein wird und einen guten Pufferstaat zwischen Germanen & Slaven darstellen wird. Hier spricht man sogar davon, daß ein Nachkomme August des Starken (welcher wohl, unter den 365) den Thron bekommen soll. Die hier lebenden zu 90% für Deutschland gesinnten Polen möchten am liebsten einen Habsburger haben, von ihren eigenen Blau-Blütern (Radiswill usw) wollen sie nichts wissen, aber auch nichts von einem Hohenzollern. Wie ich höre, würde die hier lebenden Polen gerne eine Armee von 20-25000 gut geschulten jungen Leuten herübersenden, um ihr neues, Vaterland, resp. wiedergewonnenes, zu verteidigen. […] Die hier lebenden Engländer und Franzosen werden von uns jetzt doch etwas, wenigstens in sarkastischen Scherzen gefoppt, damit sie doch endlich einmal die amerikanischen Munitionsfabriken richtig in Gang bringen sollen. Aber in diesen Fabriken sind jetzt sehr viele Streike die Leute wollen nur 8 Stunden arbeiten... […] England sandte vor einigen Tagen ca. 60 Millionen Mark in Gold über Canada nach hier. Wir dürfen usn aber beruhigen, daß von diesen 60 Millionen wohl nicht viel mehr wie 10 Mill. Wert Munition herüberkommen wrden, denn die U.S.A. Sind ja nicht umsonst als „Dollarika“ bei uns bekannt. Und mit Pferde- und Maulesel Händlern, hauptsächlich letzteren haben britische Agenten schon große Prozesse."

  • Briefe
  • Auswanderer
  • 1910er
  • Monarchie
  • Boston
  • 1. Weltkrieg
  • 1915
  • U.S.A.
  • Deutsche Auswanderer
  • Polen
  • Politische Zukunft
  • Auswanderer (U.S.A.)
  • 12. August
  • 12. August 1915
  • Previous Article 1914: Hass gegen England lässt sich nicht mehr dämpfen

Related Articles

1862: Deutscher Auswanderer prophezeit der U.S.A. eine große Zukunft

Brief vom 27. Februar 1862 aus New York. Ein deutscher Auswanderer schreibt in die Heimat.
Tacitus
July 8, 2021 at 5:40 AM
0

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 0 replies
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™