1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Historische Texte
  • Everywhere
  • Historische Texte
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte

Ein pathetisch-patriotischer Tagebucheintrag eines Studenten zum Versailler Vertrag

  • Tacitus
  • April 12, 2017 at 12:16 AM
  • 1,291 Views
  • 0 Replies

Eine junger Student aus Marburg hat von der Unterzeichnung des Versailler Diktats erfahren und schildert am 15. Mai 1919 in seinem Tagebuch seine Gedankengänge. Der Text ist sehr pathetisch geschrieben, zeigt aber dadurch sehr gut, wie die Menschen damals in Anbetracht dieses historischen Einschnittes oftmals gedacht haben.

"Die Friedensbedingungen, die die Entente=Mächte in Versailles ausgearbeitet haben, sind unseren Abgesandten vor einigen Tagen überreicht worden. Eine tiefe Bestürzung hat alle Kreise des deutschen Volkes ergriffen; die schlimmsten befürchtungen sind bei weitem übertroffen worden. Nicht nur für den Krieg, an dem doch nicht wir allein schuld sind, will man uns jahrelang büßen lassen, nein, das deutsche Volk auf ewig aus der Reihe der Kulturvölker streichen, es zu einem Sklavenvolk machen, den jungen Staat, der der Staat der Zukunft zu werden beginnt, aufgebaut auf Recht, Freiheit und Wahrheit, in Schmach und Schande zu ewigen Frondienst für seine Besieger zu zwingen. Ein Schrei des Entsetzens geht durch Deutschland. Aber zugleich geht auch eine Stimme durch die deutschen Gauen, ein einmütiges „Nein“ aus aller Munde, ohne Unterschied der Partei. Soviel ist doch dem deutschen Volke noch geblieben trotz seiner Entkräftung in diesem zerrüttendem Kampfe mit seiner Not u. Seinem Elend, daß es entschlossen ist, wieder aufzubauen, wieder aufzurichten, was in Schutt und Asche gesunken, durch den gesunden Kern, der in ihm noch immer lebendig, durch seinen Willen zum Leben, zur Arbeit, aber zur freien Arbeit. Und die Ehre des deutschen Volkes wird wieder wach, das jetzt entschlossen ist, alles daran zu setzen und lieber alles zu ertragen als Sklavenketten, lieber tot als Sklav – dies Wort, in dem der Reichskanzler Ebert der Stimmung den rechten Ausdruck gab. Und ein bittrer Zorn steigt auf in der Brust eines jeden und schließt ein einigendes Band um Alle. Ein heiliger Schwur ist's, der allenthalben im deutschen Vaterlande zum Himmel emporsteigt: Rache ihnen, den Unterdrückern, den Wortbrüchigen, den Verleumdern, ewige, unerbittliche Rache! Und dann: wehe den Siegern!"

  • Tagebuch
  • 1910er
  • Patriotismus
  • Deutsches Volk
  • Versailler Vertrag
  • 1919
  • Student
  • Pathos
  • Entrüstung
  • Marburg
  • Previous Article Plakat vom 20. Januar 1829 aus Coburg
  • Next Article Schockierte Schülerin am 11. September 2001

Related Articles

Tagebucheinträge vom 9. bis zum 12. November 1918 aus Kiel

Ein junges Mädchen aus Kiel schreibt in ihr Tagebuch. Woher die Bezeichnung "T. und S. Kat" kommt, wissen wir leider nicht. Wenn jemand dazu etwas weiss, kann die Person sich gerne an uns wenden!
Tacitus
July 30, 2017 at 4:18 AM
0

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 0 replies
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™