1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Historische Texte
  • Everywhere
  • Historische Texte
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte

Briefe aus den 1880er Jahren aus den USA

  • Tacitus
  • January 6, 2012 at 4:42 PM
  • 1,370 Views
  • 0 Replies

Ein junger Mann schreibt aus Amerika seinen Eltern. In mehreren Briefen kommt er über zwei Jahre hinewg immer wieder auf Kriegsgehetze und einen drohenden Krieg zu sprechen.

Brief vom 5. Februar 1887 aus den U.S.A.

"Man hört hier sehr viel von Krieg reden der in Europa los gehen soll aber ich glaube nicht daran solange der alte Wilh. lebt."

Brief vom 2. Oktober 1887

"Die hiesigen Zeitungen enthalten viel von Unruhen zwischen Deutschland u. Frankreich, jedoch ich denke es ist so ziemlich alles Wind."

Brief vom 1. Juni 1888

"Hier in den Zeitungen wird viel über Kriegsaussichten in Europa gedruckt aber hoffentlich bleibt Euch der Friede erhalten. Nun denke ich habe ich genug geschmiert."

Brief vom 26. Juni 1888

"Hoffentlich gibt es unter Wilhelm II keinen Krieg obschon man hierzu Lande die Zeitungen damit vollfüllt d.h. mit Kriegsgeschrei."

Brief, zeitlich nicht klar zuzuordnen

Folgender Text stammt aus einem Brief ohne Datum. Der Text muss nach dem 15. Juni 1888 verfasst worden sein, weil Kaiser Wilhelm II. erwähnt wird. Ein Wort, welches wir nicht richtig lesen konnten, wurde mit einem (?) gekennzeichnet. Das Wort "ander" war so geschrieben, es muß wohl "anderen" heißen. Das letzte Wort sollte ursprünglich vielleicht "denke" heißen, "danke" wäre in Bezug auf Kaiser Wilhelm ggf. dann doch noch korrekt. Der Bruder des Verfassers heißt ebenfalls Wilhelm. Ob die erwähnte "Bruderliebe" auf ihn bezogen ist, kann nicht gesagt werden. Die Tatsache, dass "Wilh. II" mit einem Gänsefüßchen am Anfang gekennzeichnet ist, läßt uns vermuten, dass der Verfasser ggf. auf den Geburtstag seines Bruders anspielt.

"Die Kriegsgefahr ist ja wieder gag (?) beseitigt u. ich habe hier auch mit 2 ander deutschen (einjähriger) Kaisergeburtstag bei einen Fäßchen Bier gefeiert u. wir gedenken morgen "Wilh. II auch hoch leben zu laßen. Der Brief kommt allerdings nach Wilh. II Geburtstag an, nichtsdestoweniger gesgt es daß ich mir in treuer Bruderliebe seiner danke."

  • Deutschland
  • Briefe
  • Auswanderer
  • Krieg
  • USA
  • Zeitung
  • 1887
  • 1880er
  • 1888
  • Dreikaiserjahr
  • Kriegsangst
  • Drohender Krieg
  • Euripa
  • Kaiser Wilhelm I.
  • Deutsches Reich
  • Frenkreich
  • Kaiser Wilhelm II.
  • Kriegsgeschrei
  • Kaisergeburtstag
  • Bier
  • Bruderliebe
  • Previous Article Brief vom 29. September 1916 nach Berlin
  • Next Article Gedicht vom 24.12.1887 aus den U.S.A.

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 0 replies
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™