1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Deutsch-Französischer-Krieg
  • Everywhere
  • Deutsch-Französischer-Krieg
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte
  3. Deutsch-Französischer-Krieg

"Sie haben uns lieber jezt im Quartier, als wie ihre eigenen Soldaten"

  • Tacitus
  • September 26, 2020 at 2:04 AM
  • 1,068 Views
  • 0 Replies

Brief vom 26. September 1870 aus Jouy.

Quote

...Preußenhaß scheint sogar fast ganz zu schwinden, besonders wenn man sieht wie gemüthlich die Franzosen mit unseren Soldaten zusammen essen & trinken, unsere Soldaten die Kinder auf den Schoß nehmen...

"Jetzt fangen auch die hiesigen Bürger an, wieder in ihren Häuser einzuwandern, der Preußenhaß scheint sogar fast ganz zu schwinden, besonders wenn man sieht wie gemüthlich die Franzosen mit unseren Soldaten zusammen essen & trinken, unsere Soldaten die Kinder auf den Schoß nehmen etc. etc. - Es freut uns daß die Leute bald einsehen, daß wir doch nicht so schlimm, und solche Menschenfresser sind, als wie wir früher geschildert worden von den Französischen Soldaten. Sie haben uns lieber jezt im Quartier, als wie ihre eigenen Soldaten."

  • Frankreich
  • Preußen
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • 1870er
  • Franzosen
  • Propaganda
  • Deutschenfeindlichkeit
  • 1870
  • Preußenhass
  • 26. September 1870
  • 26. September
  • Dt.-Frz. Freundschaft
  • Verbrüderung
  • Previous Article Verlassener Laden komplett ausgeplündert
  • Next Article Blick auf Paris begeistert deutsche Soldaten

Related Articles

Deutsche und Franzosen: "Keiner schoß mehr auf den Anderen"

Erinnerungen eines Soldaten zum 26. Oktober 1870.
Tacitus
October 26, 2020 at 5:15 AM
0

Gedicht: Weihnachten vor Paris

Diesen Text haben wir in einer handschriftlichen Sammlung mit Gedichten gefunden. Die Handschrift stammt vermutlich aus den 1880er Jahren und wurde von einer Frau bzw. einem Fräulein geführt. Ob sie das Gedicht aus privatem Kreise hat oder es damals aus einem Buch oder einer Zeitschrift abgeschrieben hat, können wir leider nicht nachvollziehen.
Tacitus
December 24, 2020 at 1:40 AM
0

Ärger über französische Rauchkultur

Feldpostbrief eines Soldaten an seine Eltern vom 29. Dezember 1870. Mit "Bimsel" ist wohl ein Orden gemeint.
Tacitus
December 29, 2020 at 3:18 AM
0

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 0 replies
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™