1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Deutsch-Französischer-Krieg
  • Everywhere
  • Deutsch-Französischer-Krieg
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte
  3. Deutsch-Französischer-Krieg

Hitze, Durst und Sangesschlacht

  • Tacitus
  • August 13, 2020 at 1:44 AM
  • 1,504 Views
  • 3 Replies

Erinnerungen zum 13. August 1870.

Quote

Beim Begegnen suchte man sich im Singen irre zu machen, indem immer ein Trupp stärker zu schreien suchte, als der andere. Hatten die Einen nun mit der "Wacht am Rhein" die Sänger des launigen: "Und als unserm Herrgott die Zeit war zu lang" aus dem Konzept gebracht, so war der Lärm und Spott groß, bis jene wieder ein anderes Lied anstimmten....

"Wir legten den ganzen Marsch auf schöner Strßae zurück, und obgleich es noch sehr schmutzig wr, herrschte doch stets die beste Laune in der Kolonne. [...] Gesang ertönte hier und dort. Beim Begegnen suchte man sich im Singen irre zu machen, indem immer ein Trupp stärker zu schreien suchte, als der andere. Hatten die Einen nun mit der "Wacht am Rhein" die Sänger des launigen: "Und als unserm Herrgott die Zeit war zu lang" aus dem Konzept gebracht, so war der Lärm und Spott groß, bis jene wieder ein anderes Lied anstimmten. Nach und nach brannte auch die Sonne auf die Köpfe, und ein furchtbarer Durst plagte uns. Als wie Domevre, ein kleines Städtchen passirten, konnte ich meinen Durst fast nicht mehr bändigen, und als wir an einem Brunnen vorbeikamen, riß ich meinen, vom Schweiße erweichten Helm vom Kopfe und schöpfte mir damit Wasser ein. Davon tranken nun noch einige, und so war dieß blos ein Tropfen auf einen heißen Stein. Die Einwohner waren mitleidig und brachten Eimer voll Wasser heraus, wovon wir freilich nicht trinken sollten, es aber dennoch, und wohl mitunter zu unserm Schaden thaten. Ich selbst nahm einem Einwohner den noch halbgefüllten Eimer aus der Hand und trank tüchtig, wofür ich eine Strafwache bekommen sollte, aber dann doch keine that."

  • Krieg
  • Militär
  • Singen
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • 1870er
  • Musik
  • Soldat
  • Hitze
  • 1870
  • Durst
  • Marsch
  • Wasser
  • Trinken
  • Wacht am Rhein
  • 13. August 1870
  • 13. August
  • Previous Article "Spaß mit dem Wirth und seinem Wein" am 13. August 1870
  • Next Article Soldat gönnt sich ein Bad in der Mosel

Related Articles

Erster Marsch bringt Soldaten an ihre Grenzen

Feldpostkarte vom 24. Juli 1870 aus Sieversdorf.
Tacitus
July 24, 2020 at 12:06 AM
0

"Es herrschte solcher Wassermangel, daß nicht einmal abgekocht werden konnte..."

Erinnerungen eines Soldaten zum 5. August 1870.
Tacitus
August 5, 2020 at 4:33 AM
3

"Spaß mit dem Wirth und seinem Wein" am 13. August 1870

Tagebucheintrag vom 13. August 1870.
Tacitus
August 13, 2020 at 1:00 AM
0

Replies 3

NoraP
August 14, 2020 at 11:44 AM

Was ich immer wieder lese und nicht ganz verstehe: Wieso dürfen die Soldaten während des Marschierens nicht trinken? Verliert das zu viel Zeit? Streiten sich die Soldaten um das Wasser?

Gerade wenn es so heißt ist, wie es in den Tagebüchern und Briefen beschrieben wird, wäre es doch gut, wenn die Soldaten trinken, oder?

Fichte
August 14, 2020 at 6:09 PM

Ich hab mir die Zitate alle durchgelesen und so wie ich das verstehe:

- Das Trinken hält die Soldaten auf während des Marsches.....
- Die Gefahr besteht, daß das Wasser vom Volk vergiftet wurde
- Viel trinken füllt den Körper. Beim Fußball habe ich auch immer gesagt bekomen, dass man sich mit dem Wasser nur schnell den Mund ausspülen soll und nicht trinken soll, weil man sonst zu voll ist vom Wasser und sich nicht mehr so gut bewegen kann.....
...................und wahrscheinlich ist es auch eine Frage der Disziplin. Eine Prinzipsache - das ist die Vorgabe und fertig. Die Soldaten haben sich daran zu halten - also Selbstdisziplin, Stählung des Körpers und Willens und so... vielleicht?

NoraP
August 18, 2020 at 8:56 PM

Ja kann gut sein. Leuchtet mir auch alles ein. Aber dann schütten sich die Soldaten abends zu, meist mit Wein und das ist es auch vorbei mit der Disziplin...

Join the discussion!

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 3 replies, last: August 18, 2020 at 8:56 PM
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™