1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Historische Texte
  • Everywhere
  • Historische Texte
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte

Gedicht - Deutschland, du bleibst Vaterland

  • Tacitus
  • May 2, 2020 at 5:00 AM
  • 1,495 Views
  • 0 Replies

Während des Zusammenbruchs des 3. Reichs Anfang Mai 1945 schreiben Bewohner eines norddeutschen Forsthauses Führerbekenntnise in ein Gästebuch. Am 5. Mai 1945 folgt ein Eintrag einer Frau in Form eines Gedichtes.

Deutschland, du bleibst Vaterland,
Mag der Wind auch tötlich wehen
Über Land und Meeresstrand
Über Wald und seen
.

Deutschland, unser Mutterland.
Du gibst uns und unsren Söhnen
Mut und Kraft; wir halten stand,
Mag der Feind auch höhnen.

Deutschland, deine Einigkeit
Schwebt als Ziel vor unsern Seelen.
Unsre Liebe bleibt bereit.
Dich, nur dich zu wählen.

Deutschland, Leben dir und Tod
Bieten wir mit offnen Händen.
Über aller bittrer Not
Sollst du glücklich enden.

  • Deutschland
  • Gedicht
  • 2. Weltkrieg
  • 1940er
  • Vaterland
  • Patriotismus
  • Nationalsozialismus
  • Zusammenbruch
  • Gedicht (2. WK)
  • 1945
  • 4. Mai 1945
  • Kriegsende
  • Previous Article Post an die Feldpostnummer aus dem Film "6 Tage Heimaturlaub"
  • Next Article Gerhard Bienert bei "M"-Vorführung in Berlin 1955

Related Articles

Gedicht - Mein Soldat

Eine junge Frau bekam im Jahr 1944 die tragische Gewissheit, dass ihr geliebter Herrmann in Folge eines Kopfschusses in einem Lazarett verstorben ist.
Tacitus
June 22, 2016 at 11:12 PM
0

Zukunftängste während amerikanischer Besatzung in Eisenach im Mai 1945

Eine junge Frau schreibt ihre Eindrücke der amerikanischen Besatzung Eisenachs im Mai 1945 in ihr Tagebuch. Am Ende des Eintrages folgen einige rassistische Zeilen, die wir an dieser Stelle nicht veröffentlichen möchten.
Tacitus
May 8, 2020 at 3:08 AM
1

Hoffnungsvolle Zeilen über Hamburgs Zukunft im Mai 1945

Ein junger Mann schreibt im Jahr 1945 Tagebuch. Er ist NS-Kritisch, beobachtet den Geschichtsverlauf und reflektiert die damalige Zeit sehr genau und beweist große Weitsicht. Das beweisen auch folgende Zeilen vom 4. Mai 1945 als er eine Überlegung aus seinem Umfeld niederschreibt, dass die kommende Ost-West-Konkurrenz für Deutschland bzw. seiner Heimatstadt Hamburg auch Vorteile bringen kann.
Tacitus
May 9, 2020 at 4:43 AM
0

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

Discussion Thread 0 replies
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™