1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
2. Weltkrieg
  • Everywhere
  • 2. Weltkrieg
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Historische Texte
  3. 2. Weltkrieg

Gedicht - Was ist ein Soldat?

  • Tacitus
  • October 4, 2013 at 3:47 PM
  • 1,417 Views
  • 0 Comments

Verfasser und Datum sind uns leider unbekannt. Vermutlich wurde das Gedicht von einer Frau oder einem Fräulein verfasst. Es stammt aus dem 2. Weltkrieg. Wir haben es in einem Briefnachleass gefunden, zwischen Briefe in der Zeit vom Juli 1941.

"Was ist ein Soldat?

Ein

Den Feind verhauender,

Kommißbrot kauender,

Dem Gegner trotzender,

Geschütze abprotzender,

Im Unterstand hausender,

Sich manchmal lausender,

Im Dienst sich mühender,

Vor Gesundheit blühender,

Urlaub verlangender,

Liebespakete empfangender,

Bei Bier und Wein geselliger,

Den Kameraden gefälliger,

Feldpost gern schreibender,

Seinem Mädchen treu bleibender,

Den Vorgestzten beglückender,

In allen Lagen sich schickender,

Ueber den Dienst nur lachender,

Gern Witze machender,

Beim Spähtrupp krauchender,

Gern Tabak rauchender,

Gegen Engeland fliegender,

Den Tommy besiegender,

Ganze Arbeit verrichtender,

Den Gegner vernichtender,

In die Heimat bald wiederkehrender,

Bevölkerungsvermehrender,

Vaterlandsverteidiger."

  • Krieg
  • Gedicht
  • 1940er
  • Vaterland
  • Soldat
  • Heimat
  • Wehrmacht
  • 1941
  • Gedicht (2. WK)
  • Soldatentum
  • Treue
  • Dienst
  • Previous Article Wie ist der Krieg zu beenden? - Flugschrift aus dem Jahr 1942
  • Next Article Gedicht - Weihnacht im Feld

Related Articles

Gedicht - An meine liebe Mutter!

Gedicht vom 6. Mai 1944. Ein Soldat schreibt seiner Mutter mit Schreibmaschine ein Gedicht. Neben dem Text ist eine bunte Zeichnung mit einem Blumenstrauß in einer Vase zu sehen.
Tacitus
September 14, 2011 at 5:34 PM
0

Gedicht - Sei nicht traurig

Das folgende Gedicht haben wir als Druck in einem Papiernachlass gefunden. Unter dem Gedicht steht der Name Otto Roth. Dieses Gedicht ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man Gedichte schnell falschen Autoren zuordnen kann. Wenn ein Soldat dieses Gedicht in einer Druckschrift gelesen oder handschriftlich bekommen hat, um es anschließend in sein Tagebuch, sein Notizbuch oder in einen Brief in die Heimat zu schreiben, ohne zu kennzeichnen, dass es nicht von ihm selbst stammt, entsteht für die Nachtwelt der Eindruck, er selbst hätte das Gedicht verfasst. Wie wir im Internet gesehen haben, wurde das Gedicht in fast identischer Form schon einem Unteroffizier August Pichler ("geschrieben im Lazarett"), einem Heinrich Homrighausen ("Im Westen, 23.07.1944") und einem Hans Schwebach (20.05.1945) zugeschrieben. Wer es tatsächlich verfasst hat, ist uns nicht bekannt. Dass es sich bei dem uns vorliegenden Dokument um einen Druck handelt, lässt vermuten, dass Otto Roth ggf. der tatsächliche Urheber ist. Wer mehr dazu weiss, kann sich gerne bei uns melden!
Tacitus
July 27, 2016 at 11:43 PM
0

Gedicht - Bin ich auch in weiter Ferne...

In einem Notizkalender hat ein Soldat im Jahr 1941 ein Gedicht niedergeschrieben.
Tacitus
March 22, 2019 at 5:14 AM
0

Categories

  1. Historische Texte 678
  2. DDR 5
  3. Besatzungszeit ab 1945 7
  4. 2. Weltkrieg 35
  5. 1. Weltkrieg 8
  6. Deutsch-Französischer-Krieg 264
  7. Deutscher Krieg 1866 5
  8. Amerikanischer Bürgerkrieg 5
  9. Revolution 1848/49 8
  10. Koalitionskriege 4
  11. Siebenjähriger Krieg 1
  12. Wunschzettel 11
  13. Neues 10
  14. Unser Archiv 7
  15. Reset Filter

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™