1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Diskriminierung”

Search by Tags

Frau mit Kindern Kämpft ab 1945 in Tollnigk in Ostpreußen ums Überleben

Eine junge Frau, Mutter von vier Kindern, entschließt sich während des "Russeneinfalls" sich nicht auf die Flucht zu begeben, sondern in ihrer Heimat zu bleiben. Die Folge davon ist ein zweijähriges Martyrium mit unzähligen Erniedrigungen und den täglichen Kampf ums Überleben. Hoffnung keimt auf, als sie eine Postkarte von ihrem Mann erhält, der den Krieg als Soldat überlebt hat und der sich inzwischen im "Reichsgebiet" aufhält.
Tacitus
January 1, 2017 at 1:23 AM
Like 1
0

Ein Pfarrer wird im Jahr 1936 öffentlich denunziert

Ein Hitlerjunge schreibt im Jahr 1936 Fahrtenberichte in sein Tagebuch und berichtet von einem Vorkommnis, welches zeigt, wie ein Mensch an den Pranger gestellt wurde, der nicht der damaligen Denkart entsprochen hat.
Tacitus
September 7, 2016 at 11:45 PM
0

Diskriminierung & Mordversuch an Deutschen bei Danzig im Jahr 1939

Ein historisch äußerst interessantes Dokument ist uns zufällig in die Hände gefallen. Eigentlich handelt es sich um ein Arbeitszeugnis aus Gdingen aus dem Jahr 1936. Auf der Rückseite befindet sich ein maschinengeschriebener Text einer Frau, die über die Verhältnisse in Danzig in den 30er Jahren berichtet. Leider ist nicht genau ersichtlich, wann der Text geschrieben wurde. Die Formulierungen lassen darauf schließen, dass der Text aus der Nachkriegszeit stammt, deshalb die Einsortierung in die Jahre 1946 bis 1949. Leider liegt uns nur diese eine Seite vor, der Text scheint eigentlich länger gewesen zu sein. Das vorliegende Textfragment haben wir hier nahezu vollständig für Sie abgetippt.
Tacitus
November 14, 2015 at 9:55 PM
0

Russische Gräuel in Estland 1940

Brief vom 5. April 1942 aus Tallin in Estland. Eine junge Estländerin schreibt einen Brief, den sie in deutscher Sprache verfasst hat, an eine gute Freundin nach Wien. Darin beschreibt sie sehr ausführlich, wie sie und ihr Umfeld die russische Besatzung miterlebt hat.
Tacitus
September 14, 2013 at 7:34 AM
0

Diskriminierung in Bulgarien im 2. Weltkrieg

Brief vom 18. Mai 1944 aus Bulgarien. Ein deutscher Soldat schreibt seiner Familie.
Tacitus
April 5, 2012 at 3:02 AM
0

Soldat amüsiert sich über russische Zwangsarbeiter

Brief vom 15. Juni 1942 aus Russland. Ein deutscher Soldat schreibt seiner Frau. Aus welcher Gegend dieser Brief versendet wurde, können wir leider nicht nachvollziehen.
Tacitus
November 17, 2011 at 7:40 PM
0

Content

  • Articles 6
  • Threads 4
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™