Eine junge Frau besucht im Jahr 1960 den Disney-Film "Unternehmen Arktis" (OT: "Men Against The Arctic") aus dem Jahr 1955. Selbst über einen Monat später beschäftigt der Kurzfilm die Frau und inspiriert sie zu ausführlichen philosophischen Gedankengängen. Den Anfang des Textes möchten wir Ihnen hier präsentieren.
Ein deutscher Auswanderer in Mexiko schreibt am 21. Februar 1961 einen maschinengeschriebenen Brief in die alte Heimat und schildert darin, wie deutsche Auswanderer im 2. Weltkrieg in Mexiko behandelt wurden.
Eine junge Frau, die als Pazifistin politisch sehr aktiv ist und wohl einmal in einem Irrenhaus eingesessen war, sieht die Vorschau zum Horrofilm "Die Mühle der versteinerten Frauen" und notiert ihre Eindrücke in ihr Tagebuch.
Eine politisch sehr interessierte junge Frau sieht den Film "Der Gauner und der liebe Gott" mit Gert Fröbe und schreibt am 3. September 1961 ihre Meinung dazu in ihr Tagebuch.
Ein Berliner Herr besucht die konservative Anti-APO-Demonstration in Berlin und schildert in seinem Tagebuch seine Eindrücke über mehrere Seiten hinweg. Einen Teil des Textes möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Eine Familie aus Pinneberg bereist im September 1962 West-Berlin und beschreibt ihre bedrückenden Eindrücke der Deutschen Teilung und der geschundenen ehemaligen Reichshauptstadt Berlin in einem kleinen Reisebericht, den sie auf Schreibmaschine abgetippt haben.
Tagebucheintrag vom 14. November 1963 aus Eberswalde / DDR. Eine alte Dame befüllt am Ende ihres Lebens die letzten Seiten ihres Tagebuches, welches sie im Jahre 1904 begonnen hat.