1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Gedicht (2. WK)”

Search by Tags

Gedicht - Deutschland, du bleibst Vaterland

Während des Zusammenbruchs des 3. Reichs Anfang Mai 1945 schreiben Bewohner eines norddeutschen Forsthauses Führerbekenntnise in ein Gästebuch. Am 5. Mai 1945 folgt ein Eintrag einer Frau in Form eines Gedichtes.
Tacitus
May 2, 2020 at 5:00 AM
0

Gedicht - Deutsche Antwort

Dieses Gedicht haben wir in einem Posiealbum gefunden, das in den 1930er und 1940er Jahren beschrieben wurde. Das Gedicht ist ohne Autor und ohne Jahreszahl. Wir gehen davon aus, dass es im 2. Weltkrieg verfasst wurde. Im Netz findet man es nicht, nur in einer Quelle konnten wir einen zitierten kurzen Absatz aus dem Gedicht finden. Es war wohl also zur damaligen Zeit ein verbreitetes Gedicht.
Tacitus
March 21, 2020 at 4:18 AM
0

Gedicht - In allem Leid...

Gefunden in einem Papiernachlass, meist aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Auch das Schriftbild und das Papier lässt auf den 2. Weltkrieg schließen.
Tacitus
October 15, 2019 at 3:17 AM
0

Gedicht - Bin ich auch in weiter Ferne...

In einem Notizkalender hat ein Soldat im Jahr 1941 ein Gedicht niedergeschrieben.
Tacitus
March 22, 2019 at 5:14 AM
0

Gedicht - Sieg der Liebe

Dieses Gedicht ist in einem Tagebuch einer Frau niedergeschrieben, das ab Weihnachten 1946 geführt wurde. Verfasst wurde es von einem Mann im Interniergungslager Darmstadt. Gegründet wurde das Internierungslager im Frühjahr 1945 von der US-Armee. Ob das Gedicht schon 1945 dort niedergeschrieben wurde oder 1946, wovon wir hier mal ausgehen, können wir nicht sagen
Tacitus
January 13, 2017 at 12:41 AM
0

Gedicht - Mädchen und Krieger

Dieses Gedicht liegt uns in einer Schreibmaschinen-Abschrift vor. Es ist die Zeitangabe "Oktober 1942" vermerkt.
Tacitus
August 25, 2016 at 10:39 PM
0

Gedicht - Sei nicht traurig

Das folgende Gedicht haben wir als Druck in einem Papiernachlass gefunden. Unter dem Gedicht steht der Name Otto Roth. Dieses Gedicht ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man Gedichte schnell falschen Autoren zuordnen kann. Wenn ein Soldat dieses Gedicht in einer Druckschrift gelesen oder handschriftlich bekommen hat, um es anschließend in sein Tagebuch, sein Notizbuch oder in einen Brief in die Heimat zu schreiben, ohne zu kennzeichnen, dass es nicht von ihm selbst stammt, entsteht für die Nachtwelt der Eindruck, er selbst hätte das Gedicht verfasst. Wie wir im Internet gesehen haben, wurde das Gedicht in fast identischer Form schon einem Unteroffizier August Pichler ("geschrieben im Lazarett"), einem Heinrich Homrighausen ("Im Westen, 23.07.1944") und einem Hans Schwebach (20.05.1945) zugeschrieben. Wer es tatsächlich verfasst hat, ist uns nicht bekannt. Dass es sich bei dem uns vorliegenden Dokument um einen Druck handelt, lässt vermuten, dass Otto Roth ggf. der tatsächliche Urheber ist. Wer mehr dazu weiss, kann sich gerne bei uns melden!
Tacitus
July 27, 2016 at 11:43 PM
0

Gedicht - Abschied

Verfasser und Datum sind uns leider unbekannt. Es stammt aus einem Brief eines jungen Fräuleins an ihren Freund, der als Soldat im Ausland ist. Es handelt sich bei der Abbildung um ein Beispielbild, es gehört nicht zum Originalgedicht.
Tacitus
June 29, 2016 at 1:07 AM
0

Gedicht - Mein Soldat

Eine junge Frau bekam im Jahr 1944 die tragische Gewissheit, dass ihr geliebter Herrmann in Folge eines Kopfschusses in einem Lazarett verstorben ist.
Tacitus
June 22, 2016 at 11:12 PM
0

Gedicht - Stimme der Nacht

Das Gedicht liegt uns als Schreibmaschinen-Text vor. Im Internet konnten wir das Gedicht noch nicht ausfindig machen, sodass die Verfasserin es wohl nur für sich und ggf. ihr Umfeld geschrieben hat, in einer Zeit in der sich der 2. Weltkrieg immer mehr zugespitzt hat. Datiert ist auf den 31. Juli 1944.
Tacitus
April 9, 2016 at 8:38 PM
0

Gedicht - Gruß ins Feld

Dieses Gedicht wurde im April 1941 in Berlin verfasst.
Tacitus
July 27, 2014 at 10:15 PM
0

Gedicht - Einmal...

Dieses Gedicht stammt aus dem Nachlass einer Sängerin. Sie hat es von einem Gefreiten während eines Fronttheater-Aufenthaltes im Osten bekommen.
Tacitus
December 10, 2013 at 3:22 PM
0

Gedicht - Weihnacht im Feld

Dieses Gedicht stammt aus dem Nachlass einer Sängerin. Sie hat es von einem Unteroffizier während eines Fronttheater-Aufenthaltes im Osten bekommen.
Tacitus
December 10, 2013 at 3:22 PM
0

Gedicht - Was ist ein Soldat?

Verfasser und Datum sind uns leider unbekannt. Vermutlich wurde das Gedicht von einer Frau oder einem Fräulein verfasst. Es stammt aus dem 2. Weltkrieg. Wir haben es in einem Briefnachleass gefunden, zwischen Briefe in der Zeit vom Juli 1941.
Tacitus
October 4, 2013 at 3:47 PM
0

Gedicht - Sehnsucht

Wir vermuten, dass das Gedicht von einem deutschen Soldaten verfasst wurde, der im 2. Weltkrieg in Rußland kämpfte.
Tacitus
September 27, 2013 at 1:46 PM
0

Gedicht - Unsere Soldaten!

Vermutlich wurde das Gedicht von einer Frau oder einem Fräulein verfasst. Es stammt höchstwahrscheinlich aus dem 2. Weltkrieg.
Tacitus
September 9, 2013 at 11:28 AM
0

Gedicht - Das alte Jahr sagt Lebwohl!

Ein mit Schreibmaschine am 16. Dezember 1941 geschriebenes Gedicht, was wohl während einer feierlichen Stunde unter Kameraden vorgetragen wurde. Es ist auch vorstellbar, dass das Gedicht an die Kameraden, die im Brief genannt wurden, geschickt wurden. Die Nachnamen der genannten Personen haben wir abgekürzt.
Tacitus
February 18, 2012 at 12:54 AM
0

Gedicht - Zur Weihnachtsfeier der 9. Batterie

Ein Gedicht zur Weihnachtsfeier der 9. Batterie. Den Nachnamen des Verfassers haben wir abgekürzt.
Tacitus
February 18, 2012 at 12:54 AM
0

Gedicht - An meine liebe Mutter!

Gedicht vom 6. Mai 1944. Ein Soldat schreibt seiner Mutter mit Schreibmaschine ein Gedicht. Neben dem Text ist eine bunte Zeichnung mit einem Blumenstrauß in einer Vase zu sehen.
Tacitus
September 14, 2011 at 5:34 PM
0

Content

  • Articles 19
  • Threads 10
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™