1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “1941”

Search by Tags

Gedicht - An die Bewohner des Hauses Boelckestraße 58

Verfasst am 3. Oktober 1941. Mit den Bemerkungen: "Nach einer verschiedentlich gestörten Nachtruhe zur Ermahnung der Insassen aufgeschrieben." und der späteren Ergänzung: "Hat an der Haustür meiner [...] Wohnung Wunder gewirkt".
Tacitus
February 7, 2021 at 6:53 AM
Like 1
1

Post an die Feldpostnummer aus dem Film "6 Tage Heimaturlaub"

Im Jahr 1941 begeistert der Spielfilm "6 Tage Heimaturlaub" mit Gustav Fröhlich in der Hauptrolle das Publikum. Die Folge davon ist eine Fülle an unerwartete Post an Soldaten der Kompanie mit der Feldpostnummer "19 611"
Tacitus
April 25, 2020 at 4:10 AM
0

"Gott verzeihe mir, daß ich diesen Bruder töten mußte"

Ein deutscher Soldat schildert in seinem bewegenden Kriegstagebuch seinen Alltag im Jahr 1941 an der Ostfront.
Tacitus
December 20, 2019 at 5:58 AM
Like 1
0

Gedicht - Bin ich auch in weiter Ferne...

In einem Notizkalender hat ein Soldat im Jahr 1941 ein Gedicht niedergeschrieben.
Tacitus
March 22, 2019 at 5:14 AM
0

Gedicht - Gruß ins Feld

Dieses Gedicht wurde im April 1941 in Berlin verfasst.
Tacitus
July 27, 2014 at 10:15 PM
0

Weihnachten 1941 fällt aus

Verfasser und Datum des humoristischen Textes sind uns leider unbekannt. Den Text haben wir in einem Briefnachlass gefunden, ohne direkten Bezug auf einen Brief. Im Internet kann man diesen Text in ähnlicher Form finden, was für die damalige popularität dieses humoristischen Textes spricht.
Tacitus
December 19, 2013 at 3:28 PM
0

Emil Jannings begeistert in "Ohm Krüger"

Brief vom 14. März 1942 aus Hamburg. Ein junges Fräulein schreibt einen Brief an ihren Freund, der im Westen stationiert ist.
Tacitus
October 9, 2013 at 4:43 PM
0

Gedicht - Was ist ein Soldat?

Verfasser und Datum sind uns leider unbekannt. Vermutlich wurde das Gedicht von einer Frau oder einem Fräulein verfasst. Es stammt aus dem 2. Weltkrieg. Wir haben es in einem Briefnachleass gefunden, zwischen Briefe in der Zeit vom Juli 1941.
Tacitus
October 4, 2013 at 3:47 PM
0

Ein Fräulein schreibt sehnsuchtsvollen Brief im Luftschutzkeller

Ein junges Fräulein schreibt am 20. Oktober 1941 ihren Freund einen Brief, der in Frankreich stationiert ist, einen Brief. Dieser Brief ist ein wertvolles Zeugnis vom Kriegsalltag in Hamburg in diesen Jahren, aber auch von den Sehnsüchten, die Millionen Menschen in ganz Europa plagten.
Tacitus
September 27, 2013 at 1:46 PM
0

Gustaf Gründgens begeistert in "Friedemann Bach"

Brief vom 21. Juli 1941 aus Hamburg. Ein junges Fräulein schreibt einen Brief an ihren Freund, der in Frankreich stationiert ist.
Tacitus
August 6, 2013 at 5:10 PM
0

Filmbesuch "Leichte Muse" im Jahr 1941

Brief vom 9. Januar 1941 aus Hamburg. Ein junges Fräulein schreibt einen Brief an ihren Freund, der in Frankreich stationiert ist.
Tacitus
July 3, 2013 at 8:57 PM
0

Tänzerin berichtet von den Dreharbeiten zu "Venus vor Gericht"

Brief vom 25. Mai 1941 aus München. Die junge Tänzerin Renate Timm schreibt einen Brief an ihren Bruder.
Tacitus
June 15, 2012 at 4:10 AM
Like 1
0

Kriegsmüder Soldat schreibt seiner Familie im Jahr 1941

Brief vom 12. April 1941. Ein Soldat eines Bau-Battaillons schreibt seiner Familie.
Tacitus
February 21, 2012 at 11:44 AM
0

Gedicht - Das alte Jahr sagt Lebwohl!

Ein mit Schreibmaschine am 16. Dezember 1941 geschriebenes Gedicht, was wohl während einer feierlichen Stunde unter Kameraden vorgetragen wurde. Es ist auch vorstellbar, dass das Gedicht an die Kameraden, die im Brief genannt wurden, geschickt wurden. Die Nachnamen der genannten Personen haben wir abgekürzt.
Tacitus
February 18, 2012 at 12:54 AM
0

Nicht in Stalingrad gewesen

Eine Frau aus München schreibt am 12. Februar 1943 einen Brief an einen Gefreiten.
Tacitus
January 26, 2012 at 3:40 PM
0

Deutsche Ärzte behandeln russische Zivilisten an der Front

Brief vom 4. August 1941 aus Russland. Eine Soldat schreibt seiner Frau. Ein Wort, das zweimal im Text abgekürzt wurde, heißt ausgeschrieben "Hauptverbandplatz". Ein Wort, welches wir nicht entziffern konnten, wurde mit [?] ersetzt, ein Wort, bei dem wir uns unsicher sind, ob wir es korrekt gelesenhaben, wurde mit einem (?) gekennzeichnet.
Tacitus
January 11, 2012 at 7:37 AM
0

Erschießungen von jüdischen Partisanen in Russland

Brief vom 4. August 1941 aus Russland. Ein Soldat schreibt seiner Frau. Die Partisanen und die grausame russische Kriegsführung, die an vielen Stellen fernab von militärischer Ordnung durchgeführt wurde, haben schon zu Beginn des Krieges dafür gesorgt, dass der Russlandfeldzug auch von deutscher Seite aus rücksichtslos durchgeführt wurde. Dass es in diesem Fall die Juden besonders hart getroffen hat, ist ein weiterer grausamer Beleg dieser Zeit und zeigt, dass der Russlandfeldzug bereits zu Beginn zu einen Vernichtungskrieg mutierte. Einen Nachnamen haben wir abgekürzt.
Tacitus
January 11, 2012 at 7:37 AM
0

Kinobesuch "Die schwedische Nachtigall"

Brief vom 2. Juni 1941. Ein Mann schreibt seinem Sohn.
Tacitus
January 10, 2012 at 10:44 AM
0

Ein Treffen mit Johannes Heesters im Jahr 1941

Brief vom 25. Mai 1941 aus München. Ein junges Fräulein schreibt ihrem Bruder.
Tacitus
December 1, 2011 at 10:41 PM
0

"...und weil man inzwischen so viel über die schäbige Kampfweise der Russen gehört hat"

Brief vom 26. November 1941 aus Berlin. Eine Frau schreibt einem Bekannten und gratuliert ihm zur Beförderung zum Unteroffizier, sowie der Verleihung des Eisernen Kreuzes. Anschließend kommt sie auf das Thema des Russlandfeldzuges zu sprechen. Der Brief wurde mit einer Schreibmaschine geschrieben. Einen Nachnamen haben wir abgekürzt.
Tacitus
October 4, 2011 at 7:00 AM
0

Content

  • Articles 20
  • Threads 16
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™