Das Gedicht stammt aus einem selbstverfassten Gedichteband eines jungen Fräuleins, die im wahren Leben nur 31 Jahre alt geworden ist. Ob das Gedicht dem 1. Weltkrieg zuzuordnen ist oder ob es in den 20er Jahren verfasst wurde und sich lediglich auf den Krieg (gemeint war dann vermutlich der 1. Weltkrieg) bezieht, können wir nicht sicher sagen. Den Text veröffentlichen wir hier erstmals, eine eingesprochene Version haben wir bereits im Jahr 2015 angefertigt.
Ein Mann hat seiner Frau zum 30. Verlobungstag ein Gedichtband mit seinen persönlichen Gedichten an sie drucken lassen. Zu Weihnachten 1915 dichtete er folgende Zeilen.
Dieses Gedicht ist in einem Tagebuch einer Frau niedergeschrieben, das ab Weihnachten 1946 geführt wurde. Verfasst wurde es von einem Mann im Interniergungslager Darmstadt. Gegründet wurde das Internierungslager im Frühjahr 1945 von der US-Armee. Ob das Gedicht schon 1945 dort niedergeschrieben wurde oder 1946, wovon wir hier mal ausgehen, können wir nicht sagen
Verfasser und Datum sind uns leider unbekannt. Es stammt aus einem Brief eines jungen Fräuleins an ihren Freund, der als Soldat im Ausland ist. Es handelt sich bei der Abbildung um ein Beispielbild, es gehört nicht zum Originalgedicht.
Ein junges Fräulein schreibt am 20. Oktober 1941 ihren Freund einen Brief, der in Frankreich stationiert ist, einen Brief. Dieser Brief ist ein wertvolles Zeugnis vom Kriegsalltag in Hamburg in diesen Jahren, aber auch von den Sehnsüchten, die Millionen Menschen in ganz Europa plagten.
Ein Soldat aus adeligen Kreisen schreibt seiner Geliebten einen Brief. Ob er dieses Ereignis genau so erlebt hat oder ob er für das Fräulein etwas übertrieben hat, können wir an dieser Stelle natürlich nicht mehr sicher nachvollziehen. Das Dokument ermöglicht aber einen Einblick in den Kriegsalltag und in die Sehnsüchte eines Soldaten in jenen Tagen.
Brief vom 5. Mai 1919 aus München. Eine junge Frau schreibt der Geliebten ihres verstorbenen Bruders. Die Empfängerin des Briefes hat anschließend offenbar den Kontakt zu der Absenderin gesucht, denn sie bekam zahlreiche Briefe, die sie in den Jahren zuvor selbst an den Verstorbenen geschrieben hatte überreicht. Nur wenige Jahre später verstarb ein weiterer junger Mann, der der Geliebten des Verstorbenen nahe stand. Diese Unterlagen sowie einige Bilder und weitere Informationen zu diesen Schicksalen sind in unserem Archiv gelagert.