1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Deutschland”

Search by Tags

In Koblenz weht im Jahr 1848 die "schwarz roth goldene Freiheitsfahne"

Brief aus der "Veste Alexander" (Feste Kaiser Alexander) von einem Militär-Arzt an seine Schwester.
Tacitus
February 13, 2021 at 6:02 AM
0

Emotionaler Brief aus der Heimat

Brief vom 3. Dezember 1870 aus Breslau. Eine Schwester schreibt an ihren Bruder an die Front.
Tacitus
December 3, 2020 at 2:05 AM
0

"Wir haben in diesen Tagen ein ungeheueres Stück Weltgeschichte erlebt"

Brief vom 26. August 1870 aus Breslau. Eltern schreiben ihren Sohn.
Tacitus
August 26, 2020 at 12:21 AM
0

"Unser schönes Deutschland ist eine große Mißwirtschaft"

Eine Mutter aus Osterode in Ostpreußen schreibt am 6. Oktober 1924 einen Brief an ihren Bruder, der wohl inzwischen in den U.S.A. wohnt.
Tacitus
July 1, 2020 at 3:41 AM
0

Gedicht - Deutschland, du bleibst Vaterland

Während des Zusammenbruchs des 3. Reichs Anfang Mai 1945 schreiben Bewohner eines norddeutschen Forsthauses Führerbekenntnise in ein Gästebuch. Am 5. Mai 1945 folgt ein Eintrag einer Frau in Form eines Gedichtes.
Tacitus
May 2, 2020 at 5:00 AM
0

Gedicht - Der Führer

Dieses Gedicht wurde von einem Mann aus Österreich am 28. Januar 1939 verfasst. Bemerkenswert ist, dass sich die damals immer mehr zuspitzende politische Lage in dem Gedicht niederschlägt. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu sehen, wie Adolf Hitler glorifiziert wird und wie der Verfasser alle seine Hoffnungen auf den "Führer" projiziert.
Tacitus
October 4, 2019 at 6:28 AM
0

Österreicher wünscht sich Zusammenschluss mit dem Deutschen Reich

In einem Brief vom 22. April 1930 wünscht sich ein Kaufmann aus Thalgau bei Salzburg den Zusammenschluss von Österreich mit dem Deutschen Reich.
Tacitus
September 24, 2019 at 5:09 AM
0

Anti-APO-Demonstration in Berlin am 21. Februar 1968

Ein Berliner Herr besucht die konservative Anti-APO-Demonstration in Berlin und schildert in seinem Tagebuch seine Eindrücke über mehrere Seiten hinweg. Einen Teil des Textes möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Tacitus
August 4, 2019 at 3:20 AM
0

Gedicht: Weihnachten 1915

Ein Mann hat seiner Frau zum 30. Verlobungstag ein Gedichtband mit seinen persönlichen Gedichten an sie drucken lassen. Zu Weihnachten 1915 dichtete er folgende Zeilen.
Tacitus
July 28, 2019 at 1:54 AM
0

Volksdeutsche in Polen im 2. Weltkrieg

Max Treger hat in seinem Buch "Lodz-Berlin 1914-1984 Ein Zeitdokument" im Jahr 1985 einen interessanten Text veröffentlicht, der zeigt, wie die "Volksdeutschen" in Polen im 2. Weltkrieg von den "Reichsdeutschen" behandelt wurden.
Tacitus
July 25, 2019 at 4:12 AM
0

Unser Leitbild

Diese Seite beabsichtigt mit Hilfe von historischen und zeitgenössischen Texten eine objektive und ausführliche Betrachtung auf die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrhunderte zu ermöglichen. Wir sind bemüht, die Inhalte stets unverfälscht und in ihrem historisch korrekten Kontext zu veröffentlichen. Bei der Auswertung dieser Texte sollte jeweils beachtet werden, in welchen Zusammenhang diese verfasst wurden. Es ist davon auszugehen, dass private Schriftstücke immer auch subjektiv…
Tacitus
December 20, 2018 at 12:54 AM
Like 1
0

Liedtext - Oesterreichs Gruß an's Deutsche Reich

Veröffentlicht in der Wiener Reichspost am 5. August 1914. Von F. A. Boesner, Ingenieur in Aachen, auf 10.000 Flugblättern gedruckt. Druck von der Firma Oastermann & Co. in Aachen. Zwar ist dieser Text, wie eben beschrieben, schon veröffentlicht worden. Da er aber im Internet nur schwer zu finden ist (versteckt in PDF-Dateien usw.), haben wir uns dazu entschlossen, ihn hier noch einmal einzustellen.
Tacitus
April 19, 2017 at 2:33 AM
0

Memelland - Ausland?

Eine Frau schreibt einen Aufsatz über das Memelland. Aus welcher Zeit der Text stammt, wissen wir nicht genau. Vermutlich aber aus den 30er Jahren. Der Text wurde mit einer Schreibmaschine verfasst und beinhaltet viele Korrekturen der Autorin.
Tacitus
October 26, 2016 at 12:59 AM
0

Text vom 22. November 1917 aus Bad Salzuflen

Ein Unternehmer schreibt einen Text, den er für ein "Sammelwerk" verfasst hat. Ob dieses Sammelwerk je veröffentlicht wurde, ist uns nicht bekannt.
Tacitus
October 4, 2016 at 11:08 PM
0

Gedicht - Die Kokarde

In der Regel veröffentlichen wir hier bisher unveröffentlichte Texte aus unserem Archiv. Das folgende Gedicht haben wir auf einer Ansichtskarte gefunden. Im Netz konnten wir den dazugehörigen Text nicht finden, lediglich in alten Büchern kann man es finden. Veröffentlicht wurde es (vermutlich erstmals) im Buch "Wann kommst Du, Bismarck?" von Franz Lüdtke im Jahr 1921. In einer handschriftlichen Version befindet sich das Gedicht vom 23. Dezember 1918 in unserem Archiv. Das Gedicht ist inzwischen Gemeinfrei und aus dem Grund, dass es im Internet heute nicht frei zugänglich ist, möchten wir es hier veröffentlichen.
Tacitus
September 15, 2016 at 11:21 PM
0

Gedicht - Was ist in Deutschland los?​

Dieses Gedicht haben wir in einem Familien-Briefnachlass gefunden. Es handelt sich um ein maschinengetipptes Gedicht ohne Datum. Aufgrund des Inhaltes kann man erkennen, dass es aus der Zeit zwischen 1945 und 1949 stammt.
Tacitus
September 15, 2016 at 11:21 PM
0

Deutschland als "Universal-Gefangenenlager"

Ein Mann, der frisch aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, schreibt am 2. Februar 1948 in Hilden einen Brief und beschreibt darin seine Rückkehr nach Deutschland und verwendet eine bemerkenswerte Metapher, die wohl gut aufzeigt, wie damals Teile der Bevölkerung die Besatzungzeit wahrgenommen haben.
Tacitus
August 25, 2016 at 10:39 PM
0

Gedicht - Mein Soldat

Eine junge Frau bekam im Jahr 1944 die tragische Gewissheit, dass ihr geliebter Herrmann in Folge eines Kopfschusses in einem Lazarett verstorben ist.
Tacitus
June 22, 2016 at 11:12 PM
0

Tagebucheintrag zur Reichskristallnacht am 10. November 1938 aus Frankfurt am Main

Zum 9. November 2013 wollten wir ein Zitat zu diesem Thema auf unsere Seite stellen. In über 500 Tagebüchern und über 15.000 katalogisierten Briefen konnten wir nur ganz wenige Dokumente finden, die sich auf diese Tage beziehen. Nur eines davon nimmt in trockener Form Bezug auf die Geschehnisse in der sogenannten "Reichskristallnacht".
Tacitus
November 8, 2013 at 5:03 PM
0

Letzter Tagebucheintrag einer alten Frau

Tagebucheintrag vom 14. November 1963 aus Eberswalde / DDR. Eine alte Dame befüllt am Ende ihres Lebens die letzten Seiten ihres Tagebuches, welches sie im Jahre 1904 begonnen hat.
Tacitus
August 13, 2013 at 2:36 PM
0

Content

  • Articles 30
  • Threads 32
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™