1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Nationalsozialismus”

Search by Tags

Angst vor Radikalisierung des Sohnes im Jahr 1929

Tagebucheintrag einer Mutter für ihren Sohn am 7. September 1929. Das Dawes-Kreuz war ein Anstecker, der den Widerstand gegen den "Dawes-Plan" kenntlich machen sollte. Der erwähnte Sohn Otto hat den 2. Weltkrieg nicht überlebt, er fiel am 20. November 1941 an der Ostfront.
Tacitus
June 9, 2021 at 3:44 AM
0

Kasperltheater im Nationalsozialismus

Ein Mädchen veranstaltet am 25. Juli 1937 in einer Art Gartensiedlung bei Buchholz ein Kasperltheater. Auf dem ersten Blick ein entzückendes Zeitzeugnis, bei genaurer Betrachtung erkennt man aber dann die Spuren, die der Nationalsozialismus im Jahr 1937 auch im Kinderspiel hinterlassen hat. Wie der Handlungsablauf des Puppenspiels war, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen.
Tacitus
January 25, 2021 at 5:37 AM
0

Volksempfänger wird "Kleiner Goebbels" genannt

Tagebucheintrag vom 16. November 1943 einer Frau.
Tacitus
January 20, 2021 at 6:08 AM
0

"Hitlers Auto" als Weihnachtswunsch

Wunschzettel eines Jungen aus Norddeutschland aus den 1930er Jahren. In den 1930er Jahren war Blechspielzeug äußerst beliebt bei den Kindern. Aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Situation gab es zu dieser Zeit verstärkt Kriegfahrzeuge zu kaufen, aber auch beispielsweise das Fahrzeug von Adolf Hitler mit Figuren von ihm und seiner Gefolgschaft. Wir vermuten, dass es sich hierbei um ein solchen Spielzeugwunsch handelt.
Tacitus
December 22, 2020 at 7:16 PM
2

Gedicht - Deutschland, du bleibst Vaterland

Während des Zusammenbruchs des 3. Reichs Anfang Mai 1945 schreiben Bewohner eines norddeutschen Forsthauses Führerbekenntnise in ein Gästebuch. Am 5. Mai 1945 folgt ein Eintrag einer Frau in Form eines Gedichtes.
Tacitus
May 2, 2020 at 5:00 AM
0

Jugendfreigabe von "Jud Süß" sorgt für Empörung

Ein deutscher Soldat schreibt am 11. September 1944 in sein Tagebuch.
Tacitus
February 11, 2020 at 5:26 AM
0

Gedicht - Der Führer

Dieses Gedicht wurde von einem Mann aus Österreich am 28. Januar 1939 verfasst. Bemerkenswert ist, dass sich die damals immer mehr zuspitzende politische Lage in dem Gedicht niederschlägt. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu sehen, wie Adolf Hitler glorifiziert wird und wie der Verfasser alle seine Hoffnungen auf den "Führer" projiziert.
Tacitus
October 4, 2019 at 6:28 AM
0

Gedicht - Der Bauer

Verfasst im September 1938.
Tacitus
August 3, 2019 at 5:04 AM
Like 1
0

Gedicht - Der Führer spricht

Dieses Gedicht wurde von einem Herren aus der Steiermark am 22. September 1938 verfasst und verdeutlicht, welche Wirkung Hitlers Reden auf die Bevölkerung im Jahr 1938 hatte. In diesem Fall ist es besonders Interessant, da der Text aus Österreich stammt, schließlich war nur kurze Zeit vorher der "Anschluss Österreichs".
Tacitus
July 27, 2019 at 4:55 AM
0

Ein interessantes Interview Kurt Müllers (KPD-Flugschrift von 1947)

​Einem Mitarbeiter der "Hannoversche Volksstimme" gab Kurt Müller, der Spitzenkandidat der KPD, am 23. März 1947 eine Stellungnahme der KPD zu den ehemaligen Mitgliedern der NSDAP.
Tacitus
December 3, 2017 at 3:35 AM
0

Lebenserinnerungen eines Rot-Front-Kämpfers

Eintrag in ein Erinnerungsbuch im Jahr 1976. Ein alter Rot-Front-Kämpfer aus Berlin schreibt für einen Genossen seine Lebenserinnerungen nieder und schilder darin sein Martyrium, das er als Kind von kommunistischen Eltern während des Nationalsozialismus erleiden musste. Begonnen hat das direkt nach der Machtergreifung im Februar 1933, in einer Zeit die von den Nationalsozialisten als "Nationale Revolution" bezeichnet wurde.
Tacitus
April 29, 2017 at 10:40 PM
0

Wunschzettel aus der Zeit des Nationalsozialismus

Aus welchem Jahr der Wunschzettel stammt, können wir nicht bestimmen. Aufgrund des ersten Wunsches vermuten wir 1930er Jahre. Der Wunschzettel befindet sich nicht mehr in unserem Archiv.
Tacitus
December 6, 2016 at 10:12 PM
Like 1
0

Ein Pfarrer wird im Jahr 1936 öffentlich denunziert

Ein Hitlerjunge schreibt im Jahr 1936 Fahrtenberichte in sein Tagebuch und berichtet von einem Vorkommnis, welches zeigt, wie ein Mensch an den Pranger gestellt wurde, der nicht der damaligen Denkart entsprochen hat.
Tacitus
September 7, 2016 at 11:45 PM
0

Ein Hitlerjunge über den Reichsparteitag in Nürnberg 1935

Tagebucheintrag vom 14. September 1935 aus Nürnberg. Ein Hitlerjunge wird im Rahmen der "Reichsparteitage" in Nürnberg Zeuge einer berühmt gewordenen Rede Adolf Hitlers. Der Text zeigt deutlich, wie das damalige Denken der jungen Menschen war und wie sie auf "ihren Führer" reagierten.
Tacitus
August 18, 2016 at 11:54 PM
0

Aufführung des NS-Propagandafilms "Kolberg" im Jahr 1954

Ein Berliner konnte den Farbfilm "Kolberg" sehen und schreibt am 7. Februar 1954 seine Gedanken dazu in sein Tagebuch,
Tacitus
August 30, 2015 at 2:03 AM
0

Tagebucheintrag zur Reichskristallnacht am 10. November 1938 aus Frankfurt am Main

Zum 9. November 2013 wollten wir ein Zitat zu diesem Thema auf unsere Seite stellen. In über 500 Tagebüchern und über 15.000 katalogisierten Briefen konnten wir nur ganz wenige Dokumente finden, die sich auf diese Tage beziehen. Nur eines davon nimmt in trockener Form Bezug auf die Geschehnisse in der sogenannten "Reichskristallnacht".
Tacitus
November 8, 2013 at 5:03 PM
0

Wie ist der Krieg zu beenden? - Flugschrift aus dem Jahr 1942

Wie ist der Krieg zu beenden?

Ein Manneswort eines deutschen Hauptmanns


Rede und Flugschrift aus dem Jahr 1942

von Ernst Hadermann

Der Text "Wie ist der Krieg zu beenden?" wurde von Ernst Hadermann am 21. Mai 1943 in einem russischen Kriegsgefangenenlager für deutsche Offiziere vor 1000 Mithäftlingen vorgetragen, die in der Mehrzahl mit eisiger Ablehnung reagierten. Der Text wurde in einer Auflage von einer halben Millionen Exemplaren über den deutschen Stellungen abgeworfen. Wir haben…
Tacitus
October 1, 2013 at 4:35 PM
0

Tagebucheinträge zur Reichspräsidentenwahl 1932

Tagebucheinträge eines jungen Mannes vom 13. und 14. März 1932 aus Leipzig
Tacitus
September 16, 2013 at 10:33 AM
0

Hitler-Begeisterung in Österreich vor der Reichstagswahl 1938

Brief vom 9. April 1938 aus Lengenfeld in Österreich. Ein Ehepaar schreibt Verwandten oder Bekannten einen Brief in das "Altreich".
Tacitus
March 12, 2013 at 4:24 PM
0

Ein Hilfeschrei an einen politisch versierten Freund aus dem Jahr 1931

Ein Frau aus Waldhausen in Bayern schreibt einen Brief an einen Freund am 1. November 1931
Tacitus
July 26, 2012 at 12:34 PM
0

Content

  • Articles 31
  • Threads 30
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™