1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Politik”

Search by Tags

1862: Deutscher Auswanderer prophezeit der U.S.A. eine große Zukunft

Brief vom 27. Februar 1862 aus New York. Ein deutscher Auswanderer schreibt in die Heimat.
Tacitus
July 8, 2021 at 5:40 AM
0

"...nur fürn Hitler war ich nie, auch nicht für die C.S.U."

Tagebucheintrag einer Frau vom 27. Dezember 1968.
Tacitus
July 4, 2021 at 4:14 AM
0

Angst vor Radikalisierung des Sohnes im Jahr 1929

Tagebucheintrag einer Mutter für ihren Sohn am 7. September 1929. Das Dawes-Kreuz war ein Anstecker, der den Widerstand gegen den "Dawes-Plan" kenntlich machen sollte. Der erwähnte Sohn Otto hat den 2. Weltkrieg nicht überlebt, er fiel am 20. November 1941 an der Ostfront.
Tacitus
June 9, 2021 at 3:44 AM
0

In Koblenz weht im Jahr 1848 die "schwarz roth goldene Freiheitsfahne"

Brief aus der "Veste Alexander" (Feste Kaiser Alexander) von einem Militär-Arzt an seine Schwester.
Tacitus
February 13, 2021 at 6:02 AM
0

Hoffnung auf Frieden nach Napoleons Gefangennahme

Erinnerungen eines Soldaten zum 4. September 1870.
Tacitus
September 4, 2020 at 1:22 AM
0

Der Thron Napoleons III. wackelt

In seinen Erinnerungen berichtet ein deuscher Soldat von der damaligen Lage in Frankreich. Einerseits in Bezug auf die herrschende Politik, andererseits wie wenig die Elsässer die französische Sprache bis dahin angenommen haben.
Tacitus
August 11, 2020 at 1:10 AM
0

"Besorgniß & Thränen" während Kriegsvorbereitungen in Schlesien

Ein junger Mann aus Poppelau in Schlesien schreibt seinem Vater am 17. Juli 1870 einen Brief.
Tacitus
July 17, 2020 at 12:15 AM
0

Erleichterung nach "Münchner Abkommen" im Oktober 1938

Ein Mann aus Berlin schreibt am 6. Oktober 1938 einen Brief an eine Freundin und geht darin auf die aktuellen politischen Ereignisse ein. Dieser Text ist ein guter Beleg für die damals noch immer unterschiedliche politische Positionierung der Bevölkerung, der Kriegsangst und dem immer stärker werdenden Vertrauen in Hitler, weniger als ein Jahr vor Kriegsausbruch.
Tacitus
June 25, 2020 at 4:00 AM
0

Dresdner sympathisiert im Rahmen der Revolution 1848 mit dem Kommunismus

Ein Mann aus Dresden (er selbst schreibt "Deutsch-Florenz") schreibt am 17. Mai 1848 einen Brief nach Coburg.
Tacitus
June 5, 2020 at 3:31 AM
0

Anti-APO-Demonstration in Berlin am 21. Februar 1968

Ein Berliner Herr besucht die konservative Anti-APO-Demonstration in Berlin und schildert in seinem Tagebuch seine Eindrücke über mehrere Seiten hinweg. Einen Teil des Textes möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Tacitus
August 4, 2019 at 3:20 AM
0

Tagebucheintrag zum Kinofilm "Das Spukschloß im Spessart"

Ein Berliner sieht am 30. Januar 1961 den Kinofilm "Das Spukschloß im Spessart" und schreibt seine Eindrücke in sein Tagebuch.
Tacitus
July 14, 2019 at 3:32 AM
0

Ernst Merck im Revolutionsjahr 1848

Der Unternehmer und Politiker Ernst Merck schreibt am 7. November 1848 einen Brief. Merck war seit dem 18. Mai 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.
Tacitus
June 27, 2019 at 4:26 AM
0

Tagebucheinträge zur Reichspräsidentenwahl 1932

Tagebucheinträge eines jungen Mannes vom 13. und 14. März 1932 aus Leipzig
Tacitus
September 16, 2013 at 10:33 AM
0

Über die Rente im Jahr 1969

Eine ältere Dame aus Bernkastel-Kues schreibt am 30. Januar 1969 einen Brief an eine Freundin in die DDR.
Tacitus
November 12, 2012 at 4:48 PM
0

Ein Hilfeschrei an einen politisch versierten Freund aus dem Jahr 1931

Ein Frau aus Waldhausen in Bayern schreibt einen Brief an einen Freund am 1. November 1931
Tacitus
July 26, 2012 at 12:34 PM
0

Denunziation im Nationalsozialismus

Brief vom 7. Oktober 1937. Ein Herr in einer Münchner Firma hat sich über eine Kollegin bei der Geschäftsleitung beschwert. Es ging dabei um eine Rechnung, die dem Herren von der Dame übergeben wurde, dann aber verschwand. Der Herr behauptete, dass das Dokument niemals an ihn überreicht wurde. Die Dame hat dann erfahren, dass die Rechnung drei Tage nach der Übergabe vom Beschwerdegeber zur Auszahlung angewiesen wurde. Dies stellt das Fräulein bei der Geschäftsleitung im Rahmen einer Stellungnahme in Form eines Briefes klar. Nach dieser Klarstellung, machte die Dame auf weitere Vorfälle aufmerksam, die sie über zwei maschinenbeschriebenen Seiten erläutert. Anschließend gab es noch eine Anmerkung, die wir hier für Sie abgetippt haben.
Tacitus
February 26, 2012 at 4:15 AM
0

Brief vom 27. Januar 1931 aus Mainburg (Bayern)

Ein Mann (Arzt) schreibt einer guten Bekannten.
Tacitus
September 11, 2011 at 6:38 PM
0

Content

  • Articles 17
  • Threads 18
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™