1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Leid”

Search by Tags

Pferdefleisch als kostbare Nahrung im Russlandfeldzug 1812

Tagebucheintrag eines bayrischen Generalleutnants vom 3. Dezember 1812 im Eindrucke des Russlandfeldzuges an der Seite Napoleons. Mit "bitojabel" ist das Wort "Pitoyabel" gemeint, ein veraltetes Wort für "kläglich" und "erbärmlich".
Tacitus
June 3, 2021 at 4:29 AM
0

Leid und Elend zu Weihnachten 1945 in Köln

Brief einer jungen Frau vom 16. Dezember 1945 aus Köln.
Tacitus
January 5, 2021 at 6:35 AM
1

Dorf La Maxe wird niedergebrannt

Erinnerungen eines Soldaten zum 28. September 1870.
Tacitus
September 28, 2020 at 2:42 AM
0

Schlacht bei Gravelotte: Blut, Leid & Lynchjustiz

Grausame Schilderungen eines Soldaten in seinen Erinnerungen vom Tag nach der Schlacht bei Gravelotte, dem 19. August 1870.
Tacitus
August 19, 2020 at 1:39 AM
0

Schlacht bei Mars-La-Tour: "Überall nichts als Leichen"

Erinnerungen zum 17. August 1870. Ein Soldat beschreibt das Schlachtfeld am Tage nach der Schlacht von Mars-la-Tour.
Tacitus
August 17, 2020 at 5:22 AM
0

Deutschenhass im Amerikanischen Bürgerkrieg im Jahr 1861

Ein deutscher Auswanderer schreibt in Missouri am 21. Juli 1861 einen Brief an seinen Sohn nach Deutschland und schildert darin seine Erlebnisse in den ersten Phasen des Amerikanischen Bürgerkrieges. Mit dem englischen Wort "Insulten" (Insult) ist "Beleidigen" gemeint.
Tacitus
May 27, 2020 at 4:40 AM
1

Leid und tote Kinder im Flüchtlingslager Oksbøl

Eine Frau schreibt am 13. Oktober 1945 im Flüchtlingslager Oksbøl (im "Pferdestall VIII E") einen Brief an ihren Mann und berichtet darin vom Tod der geliebten Tochter. Diesen Brieftext hat sie ihren Mann mehrfach in fast identischer Form geschrieben, da sie nicht wusste, ob der Brief bei ihm ankommen wird.
Tacitus
January 24, 2020 at 5:58 AM
0

Gedicht - Irgendwo..!

Eintrag in ein Poesiealbum vom 19. Juni 1917. Die Verfasserin hat unter das vermutlich selbst verfasste Gedicht geschrieben: "​Gewidmet, in ihrem großen Schmerze um den Verlust ihres lieben Bräutigams, von Deiner Schwägerin...".
Tacitus
January 10, 2020 at 6:51 AM
0

Gedicht - In allem Leid...

Gefunden in einem Papiernachlass, meist aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Auch das Schriftbild und das Papier lässt auf den 2. Weltkrieg schließen.
Tacitus
October 15, 2019 at 3:17 AM
0

Junge Frau wird 1945 in Danzig vierzig Mal vergewaltigt

Ein Danziger schreibt im Jahr 1947 seine Lebenserinnerungen nieder und schildert seine damals noch recht frischen Erinnerungen aus den letzten Kriegswochen in Danzig.
Tacitus
September 27, 2019 at 7:02 AM
0

Frau mit Kindern Kämpft ab 1945 in Tollnigk in Ostpreußen ums Überleben

Eine junge Frau, Mutter von vier Kindern, entschließt sich während des "Russeneinfalls" sich nicht auf die Flucht zu begeben, sondern in ihrer Heimat zu bleiben. Die Folge davon ist ein zweijähriges Martyrium mit unzähligen Erniedrigungen und den täglichen Kampf ums Überleben. Hoffnung keimt auf, als sie eine Postkarte von ihrem Mann erhält, der den Krieg als Soldat überlebt hat und der sich inzwischen im "Reichsgebiet" aufhält.
Tacitus
January 1, 2017 at 1:23 AM
Like 1
0

Gedicht - Dunkle Jugend

Ein äußerst trauriges Gedicht, das aber die Zeit während des 1. Weltkriegs (zwar wird der Krieg nicht genannt, doch gehen wir davon aus, dass das Gedicht eng im Zusammenhang damit steht) sehr anschaulich schildert. Das Gedicht haben wir in einem Poesiealbum eines jungen Fräuleins aus Franken gefunden. Das Poesiealbum ist mit schönen Einträgen gefüllt, teilweise mit wunderschönen Zeichnungen - und auch einigen Gedichten, welche die damalige Besitzerin des Albums selbst verfasst hat.
Tacitus
August 11, 2016 at 7:16 PM
Like 1
0

Belagerung Danzigs sorgt 1813 für Not & Elend

Ein junger Mann schreibt seinen Eltern einen Brief und schildert darin die Zustände, die er während der Zeit der Danziger Belagerung erlebt hat.
Tacitus
July 20, 2016 at 12:16 AM
0

Gedicht - Mein Soldat

Eine junge Frau bekam im Jahr 1944 die tragische Gewissheit, dass ihr geliebter Herrmann in Folge eines Kopfschusses in einem Lazarett verstorben ist.
Tacitus
June 22, 2016 at 11:12 PM
0

Gedicht - Stimme der Nacht

Das Gedicht liegt uns als Schreibmaschinen-Text vor. Im Internet konnten wir das Gedicht noch nicht ausfindig machen, sodass die Verfasserin es wohl nur für sich und ggf. ihr Umfeld geschrieben hat, in einer Zeit in der sich der 2. Weltkrieg immer mehr zugespitzt hat. Datiert ist auf den 31. Juli 1944.
Tacitus
April 9, 2016 at 8:38 PM
0

Gedicht vom 5. Mai 1902 aus Köln-Engelskirchen

Ein junges Fräulein schreibt ein selbst geschriebenes Gedicht in ihr Poesiealbum.
Tacitus
August 1, 2014 at 1:51 AM
0

Gedicht - Gruß ins Feld

Dieses Gedicht wurde im April 1941 in Berlin verfasst.
Tacitus
July 27, 2014 at 10:15 PM
0

Gedicht - Sehnsucht

Wir vermuten, dass das Gedicht von einem deutschen Soldaten verfasst wurde, der im 2. Weltkrieg in Rußland kämpfte.
Tacitus
September 27, 2013 at 1:46 PM
0

Gedicht - Weihnachten 1945

Eine Mutter schreibt ein Gedicht für ihren Sohn. Dieser war Soldat und kam am 1. Dezember wieder nach Hause.
Tacitus
February 18, 2012 at 12:54 AM
0

Deutsche Ärzte behandeln russische Zivilisten an der Front

Brief vom 4. August 1941 aus Russland. Eine Soldat schreibt seiner Frau. Ein Wort, das zweimal im Text abgekürzt wurde, heißt ausgeschrieben "Hauptverbandplatz". Ein Wort, welches wir nicht entziffern konnten, wurde mit [?] ersetzt, ein Wort, bei dem wir uns unsicher sind, ob wir es korrekt gelesenhaben, wurde mit einem (?) gekennzeichnet.
Tacitus
January 11, 2012 at 7:37 AM
0

Content

  • Articles 20
  • Threads 15
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™