1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Front”

Search by Tags

Gedicht - Irgendwo..!

Eintrag in ein Poesiealbum vom 19. Juni 1917. Die Verfasserin hat unter das vermutlich selbst verfasste Gedicht geschrieben: "​Gewidmet, in ihrem großen Schmerze um den Verlust ihres lieben Bräutigams, von Deiner Schwägerin...".
Tacitus
January 10, 2020 at 6:51 AM
0

"Gott verzeihe mir, daß ich diesen Bruder töten mußte"

Ein deutscher Soldat schildert in seinem bewegenden Kriegstagebuch seinen Alltag im Jahr 1941 an der Ostfront.
Tacitus
December 20, 2019 at 5:58 AM
Like 1
0

Frau mit Kindern Kämpft ab 1945 in Tollnigk in Ostpreußen ums Überleben

Eine junge Frau, Mutter von vier Kindern, entschließt sich während des "Russeneinfalls" sich nicht auf die Flucht zu begeben, sondern in ihrer Heimat zu bleiben. Die Folge davon ist ein zweijähriges Martyrium mit unzähligen Erniedrigungen und den täglichen Kampf ums Überleben. Hoffnung keimt auf, als sie eine Postkarte von ihrem Mann erhält, der den Krieg als Soldat überlebt hat und der sich inzwischen im "Reichsgebiet" aufhält.
Tacitus
January 1, 2017 at 1:23 AM
Like 1
0

Gedicht - Stimme der Nacht

Das Gedicht liegt uns als Schreibmaschinen-Text vor. Im Internet konnten wir das Gedicht noch nicht ausfindig machen, sodass die Verfasserin es wohl nur für sich und ggf. ihr Umfeld geschrieben hat, in einer Zeit in der sich der 2. Weltkrieg immer mehr zugespitzt hat. Datiert ist auf den 31. Juli 1944.
Tacitus
April 9, 2016 at 8:38 PM
0

Gedicht - Gruß ins Feld

Dieses Gedicht wurde im April 1941 in Berlin verfasst.
Tacitus
July 27, 2014 at 10:15 PM
0

Gedicht - Wunsch eines 16 jährigen

Das Gedicht wurde von einem jungen Soldaten verfasst, der hier seine eigene Geschichte in das Gedicht einfließen läßt. Mit 16 Jahren bekam er aufgrund seiner guten Noten in der Schule und seines größten Wunsches am Krieg teilnehmen zu dürfen die Erlaubnis seines Vaters, sich zur Musterung melden zu dürfen. Dort wurde er mit dem Hinweis, dass der Krieg noch lang genug dauern wird, wieder nach Hause geschickt. Erst mit 17 Jahren durfte er dann endgültig einrücken und musste im Osten kämpfen. Es liegen uns noch weitere schöne Gedichte des Autors vor. Wir haben uns zur Veröffentlichung dieses Gedichtes entschieden, weil es sehr gut Einblick in die Gedanken und Emotionen eines damals jungen Mannes ermöglicht.
Tacitus
May 7, 2014 at 12:44 AM
0

Gedicht - Weihnacht im Feld

Dieses Gedicht stammt aus dem Nachlass einer Sängerin. Sie hat es von einem Unteroffizier während eines Fronttheater-Aufenthaltes im Osten bekommen.
Tacitus
December 10, 2013 at 3:22 PM
0

Kinobesuch "Zweimal zwei im Himmelbett"

Brief vom 21. September 1942 von der Front. Ein Soldat schreibt einen Brief "aus dem Osten" und kommt auf einen Kinobesuch zu sprechen. Auch den Beitrag der Wochenschau kommentiert er.
Tacitus
December 15, 2012 at 4:10 AM
0

Brief vom 20. Februar 1918

Ein Soldat schreibt seiner Frau oder geliebten.
Tacitus
February 24, 2012 at 5:54 PM
0

Brief vom 2. Juni 1915 aus Berlin-Schöneberg

Ein Soldat schreibt einem jungen Fräulein.
Tacitus
February 24, 2012 at 5:54 PM
0

Brief vom 7. Januar 1915 aus Hohenaltheim

Ein Mann schreibt seinem Vetter.
Tacitus
February 24, 2012 at 5:54 PM
0

Deutsche Ärzte behandeln russische Zivilisten an der Front

Brief vom 4. August 1941 aus Russland. Eine Soldat schreibt seiner Frau. Ein Wort, das zweimal im Text abgekürzt wurde, heißt ausgeschrieben "Hauptverbandplatz". Ein Wort, welches wir nicht entziffern konnten, wurde mit [?] ersetzt, ein Wort, bei dem wir uns unsicher sind, ob wir es korrekt gelesenhaben, wurde mit einem (?) gekennzeichnet.
Tacitus
January 11, 2012 at 7:37 AM
0

Erschießungen von jüdischen Partisanen in Russland

Brief vom 4. August 1941 aus Russland. Ein Soldat schreibt seiner Frau. Die Partisanen und die grausame russische Kriegsführung, die an vielen Stellen fernab von militärischer Ordnung durchgeführt wurde, haben schon zu Beginn des Krieges dafür gesorgt, dass der Russlandfeldzug auch von deutscher Seite aus rücksichtslos durchgeführt wurde. Dass es in diesem Fall die Juden besonders hart getroffen hat, ist ein weiterer grausamer Beleg dieser Zeit und zeigt, dass der Russlandfeldzug bereits zu Beginn zu einen Vernichtungskrieg mutierte. Einen Nachnamen haben wir abgekürzt.
Tacitus
January 11, 2012 at 7:37 AM
0

Gedicht - An meine liebe Mutter!

Gedicht vom 6. Mai 1944. Ein Soldat schreibt seiner Mutter mit Schreibmaschine ein Gedicht. Neben dem Text ist eine bunte Zeichnung mit einem Blumenstrauß in einer Vase zu sehen.
Tacitus
September 14, 2011 at 5:34 PM
0

Content

  • Articles 14
  • Threads 11
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™