Ein Lehrer empört sich über den im Jahr 1976 erschienenen Schlager "Die kleine Kneipe", gesunden von Peter Alexander. Verfasst wurde der Brief am 26. April 1976, kam aber nie persönlich in die Hände des Künstlers. Gefunden wurde das Schriftstück fast 40 Jahre Später in einem Stapel Briefe mit Autogrammanfragen an Peter Alexander. Die für die Autogrammpost zuständige Person hat auf dem Umschlag den Vermerk "aufheben." hinterlassen. In der Fassung in Österreich heißt das Lied "Das kleine Beisel". Der Autor verabschiedet sich mit "Diesmal leider ohne Hochachtung".
Der bayrische Volksschauspieler beantwortet am 27. Januar 1986 einen Fan-Brief eines Buben und geht darin auf seine Fragen ein. Die Fragen kennen wir nicht, können wir aber anhand der Antworten zuordnen.
Dieses Gedicht wurde von einem Herren aus der Steiermark am 22. September 1938 verfasst und verdeutlicht, welche Wirkung Hitlers Reden auf die Bevölkerung im Jahr 1938 hatte. In diesem Fall ist es besonders Interessant, da der Text aus Österreich stammt, schließlich war nur kurze Zeit vorher der "Anschluss Österreichs".
Veröffentlicht in der Wiener Reichspost am 5. August 1914. Von F. A. Boesner, Ingenieur in Aachen, auf 10.000 Flugblättern gedruckt. Druck von der Firma Oastermann & Co. in Aachen. Zwar ist dieser Text, wie eben beschrieben, schon veröffentlicht worden. Da er aber im Internet nur schwer zu finden ist (versteckt in PDF-Dateien usw.), haben wir uns dazu entschlossen, ihn hier noch einmal einzustellen.
Eine Familie aus Schweinfurt feiert am 13. März 1938 den Anschluss Österreichs und lässt auch den Nachwuchs daran teilhaben. Die Schnappschüsse dieses Ereignisses wurden in das Fotoalbum der Familie geklebt.