Das Datum, wann das Gedicht geschrieben wurde, ist und leider nicht bekannt. Aufgrund des Inhaltes kann man davon ausgehen, dass aus der Zeit direkt nach Ende des 2. Weltkriegs stammt. Also aus dem Jahr 1945.
In einem Papiernachlass konnten wir einen mit Maschine geschriebenen Text finden. Darüber stand: Übersetzung des Textes eines von Deutschen Flugzeugen über Warschau abgeworfenen Flugzettels.
Ein Mann schreibt seiner Frau zum Geburtstag ein Gedicht. Einen Auszug aus diesem Gedicht, passend zum Thema "Dreikaiserjahr", möchten wir nicht vorenthalten. Nur fünf Tage nachdem dieses Gedicht verfasst wurde, Starb der damalige Kaiser Friedrich III.
Eine junge Frau schreibt nur wenige Tage vor der Unterzeichnung des Versailler Vertrages am 20. Juli 1919 ihren Freund nach München. In Betracht auf die unsichere Lage der damaligen Zeit, was mit dem noch nicht unterschriebenen und in diesem Brief erwähnen Versailler Vertrag sowie der Alliierten Rheinlandbesetzung zu begründen ist, hat dieser Text eine besondere Brisanz. Dabei muss erwähnt werden, dass die damalige Grenze der Rheinlandbesetzung nur knapp 30 Kilometer von Iserlohn weg war.