Eine junge Frau aus Preußen (Niedersachsen) lebt in der Schweiz und schreibt am 25. August 1870 einen Brief in die Heimat. Darin geht es zu Beginn um ein Storchennest.
Ein Fräulein schreibt am 7. August 1870 aus Basel in die Heimat nach Braunschweig einen Brief und berichtet ihren Eltern, wie der Krieg in der Schweiz wahrgenommen wird.
Ein junge Frau, die ursprünglich aus Braunschweig stammt, schreibt einen Brief an ihre Eltern. Dieses Dokument zeigt, dass es Ressentiments gegen Bundesdeutsche bzw. Reichsdeutsche in der Schweiz eine lange Tradition haben.
Brief vom 19. September 1923 aus Frankfurt. Ein Herr aus Frankfurt - vermutlich Frankfurt am Main - schreibt einer Dame nach Kreuzlingen, die dort mit ihrem Mann eine Heilanstalt betreibt. Leider war es sehr aufwändig den Text zu entziffern. Aus diesem Grund sind wir nicht überall sicher (z.B. die Worte "Gehaltsstellung", "grandt", "Dreck" und "dann" vor dem Wort "Aufbauen" am Ende des Textes), ob wir den Text korrekt lesen konnten. Ein Wort, welches mit [?] als Platzhalter ersetzt haben, konnten wir leider nicht deuten.