Die weltberühmte Freiheitsstatue in New York wurde am 28. Oktober 1886 offiziell eingeweiht. In diesem Rahmen wurden damals zahlreiche Souvenire verkauft. Eins davon ist ein wunderschöner Schmuckbrief mit Litho-Briefkopf aus dem Jahr 1885, der in deutscher Sprache gedruckt wurde und von deutschen Auswanderern in die Heimat verschickt wurde.
Eine Familie aus Pinneberg bereist im September 1962 West-Berlin und beschreibt ihre bedrückenden Eindrücke der Deutschen Teilung und der geschundenen ehemaligen Reichshauptstadt Berlin in einem kleinen Reisebericht, den sie auf Schreibmaschine abgetippt haben.
Ein Gedichtbuch eines Bauern aus der Gegend von Ost-Westfalen beinhaltet zahlreiche für die damalige Zeit und für einen Mann aus dem Bauernstand außergewöhnliche selbst geschriebene Gedichte. Viele damals neu aufkommende Strömungen werden in diesem Buch kritisch hinterfragt. Der Autor steht gerade dem technischen Fortschritt, dem Atheismus, der Demokratie und dem Freiheitsstreben der Bevölkerung misstrauisch gegenüber. Die Texte sind sehr lang und haben eine manchmal schwer verständliche Rechtschreibung. Eine gekürzte Zusammenfassung eines sehr zeitlosen Gedichtes möchten wir Ihnen hier präsentieren.
Der Text "Wie ist der Krieg zu beenden?" wurde von Ernst Hadermann am 21. Mai 1943 in einem russischen Kriegsgefangenenlager für deutsche Offiziere vor 1000 Mithäftlingen vorgetragen, die in der Mehrzahl mit eisiger Ablehnung reagierten. Der Text wurde in einer Auflage von einer halben Millionen Exemplaren über den deutschen Stellungen abgeworfen. Wir haben…
Das Datum, wann das Gedicht geschrieben wurde, ist und leider nicht bekannt. Aufgrund des Inhaltes kann man davon ausgehen, dass aus der Zeit direkt nach Ende des 2. Weltkriegs stammt. Also aus dem Jahr 1945.
Brief vom 19. September 1923 aus Frankfurt. Ein Herr aus Frankfurt - vermutlich Frankfurt am Main - schreibt einer Dame nach Kreuzlingen, die dort mit ihrem Mann eine Heilanstalt betreibt. Leider war es sehr aufwändig den Text zu entziffern. Aus diesem Grund sind wir nicht überall sicher (z.B. die Worte "Gehaltsstellung", "grandt", "Dreck" und "dann" vor dem Wort "Aufbauen" am Ende des Textes), ob wir den Text korrekt lesen konnten. Ein Wort, welches mit [?] als Platzhalter ersetzt haben, konnten wir leider nicht deuten.