1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “Gedicht”

Search by Tags

Gedicht: Das Lesen

Gedicht aus dem Jahr 1938
Tacitus
January 10, 2023 at 5:28 AM
Like 3
1

Gedicht: Krieg

Gedicht aus dem Jahr 1952
Tacitus
December 31, 2022 at 2:58 AM
Like 2
2

Gedicht: Sylvester! 90/91

Silvester-Gedicht aus dem Jahr 1890 aus einem handschriftlichen Gedichte-Buch aus Rawitsch in Posen.
Tacitus
December 29, 2022 at 6:38 AM
Like 1
2

Gedicht - Baumeister!

Gedicht aus einem Notizbuch. Datiert auf den 3. März 1920.
Tacitus
July 7, 2021 at 6:38 AM
Like 1
3

Gedicht - An die Bewohner des Hauses Boelckestraße 58

Verfasst am 3. Oktober 1941. Mit den Bemerkungen: "Nach einer verschiedentlich gestörten Nachtruhe zur Ermahnung der Insassen aufgeschrieben." und der späteren Ergänzung: "Hat an der Haustür meiner [...] Wohnung Wunder gewirkt".
Tacitus
February 7, 2021 at 6:53 AM
Like 1
1

Kasperltheater im Nationalsozialismus

Ein Mädchen veranstaltet am 25. Juli 1937 in einer Art Gartensiedlung bei Buchholz ein Kasperltheater. Auf dem ersten Blick ein entzückendes Zeitzeugnis, bei genaurer Betrachtung erkennt man aber dann die Spuren, die der Nationalsozialismus im Jahr 1937 auch im Kinderspiel hinterlassen hat. Wie der Handlungsablauf des Puppenspiels war, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen.
Tacitus
January 25, 2021 at 5:37 AM
0

Kochbuch-Gedicht aus dem Jahr 1906

Gedicht aus einem Kochbuch aus Braum in Böhmen aus den Jahren 1906 und 1907.
Tacitus
January 19, 2021 at 5:04 AM
0

Gedicht - Der Bettler

Ein Erlebnis in Görlitz, Winter 1931
Tacitus
January 10, 2021 at 6:40 AM
Like 1
0

Gedicht: Weihnachten vor Paris

Diesen Text haben wir in einer handschriftlichen Sammlung mit Gedichten gefunden. Die Handschrift stammt vermutlich aus den 1880er Jahren und wurde von einer Frau bzw. einem Fräulein geführt. Ob sie das Gedicht aus privatem Kreise hat oder es damals aus einem Buch oder einer Zeitschrift abgeschrieben hat, können wir leider nicht nachvollziehen.
Tacitus
December 24, 2020 at 1:40 AM
0

Gedicht - Reitkunst

"Versuch einer gereimten Reitlehre in der Nußschale". Jahr unbekannt, vermutlich um 1900 bis 1910.
Tacitus
June 17, 2020 at 4:37 AM
0

Gedicht - Deutschland, du bleibst Vaterland

Während des Zusammenbruchs des 3. Reichs Anfang Mai 1945 schreiben Bewohner eines norddeutschen Forsthauses Führerbekenntnise in ein Gästebuch. Am 5. Mai 1945 folgt ein Eintrag einer Frau in Form eines Gedichtes.
Tacitus
May 2, 2020 at 5:00 AM
0

Gedicht - Die Wäsche

In einem historischen Notizheft haben wir das hier vorliegende Gedicht entdeckt. Das ist der einzige Text in diesem Heft. Autor und Jahresangabe sind nicht vorhanden. Wir vermuten, dass das Gedicht wohl aus den 1910er Jahren stammt. Gefunden haben wir die Handschrift in einem Nachlasskarton aus Norddeutschland.
Tacitus
March 26, 2020 at 4:17 AM
0

Gedicht - Deutsche Antwort

Dieses Gedicht haben wir in einem Posiealbum gefunden, das in den 1930er und 1940er Jahren beschrieben wurde. Das Gedicht ist ohne Autor und ohne Jahreszahl. Wir gehen davon aus, dass es im 2. Weltkrieg verfasst wurde. Im Netz findet man es nicht, nur in einer Quelle konnten wir einen zitierten kurzen Absatz aus dem Gedicht finden. Es war wohl also zur damaligen Zeit ein verbreitetes Gedicht.
Tacitus
March 21, 2020 at 4:18 AM
0

Gedicht - Lebensfreude

Das Gedicht stammt vom 15. Dezember 1917
Tacitus
February 21, 2020 at 6:21 AM
Like 1
1

Gedicht - Irgendwo..!

Eintrag in ein Poesiealbum vom 19. Juni 1917. Die Verfasserin hat unter das vermutlich selbst verfasste Gedicht geschrieben: "​Gewidmet, in ihrem großen Schmerze um den Verlust ihres lieben Bräutigams, von Deiner Schwägerin...".
Tacitus
January 10, 2020 at 6:51 AM
0

Gedicht - Jungmädchens-Schmerz (gefallen)!

Das Gedicht stammt aus einem selbstverfassten Gedichteband eines jungen Fräuleins. Wir können nicht sicher sagen, ob das Gedicht dem 1. Weltkrieg zuzuordnen ist oder ob es in den 20er Jahren verfasst wurde. Jedoch kann man davon ausgehen, dass es sich auf den 1. Weltkrieg bezieht und wohl auch aus dem Impuls eines tatsächlichen Schicksal heraus geschrieben wurde.
Tacitus
January 7, 2020 at 5:59 AM
0

Gedicht - In allem Leid...

Gefunden in einem Papiernachlass, meist aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Auch das Schriftbild und das Papier lässt auf den 2. Weltkrieg schließen.
Tacitus
October 15, 2019 at 3:17 AM
0

Gedicht - Er stirbt..

Verfasst am 3. September 1917 von Hans Diefenbach (1884-1917), er war Militärarzt und enger Vertrauer von Rosa Luxemburg. Er ist am 25. Oktober 1917 an der Front gefallen. In unserem Archiv befindet sich einige Dokumente und Fotos aus dem Nachlass von Hans Kautsky mit Bezug auf Hans Diefenbach. Dieses Gedicht konnten wir nicht nachweisen, vermutlich wurde es noch nie veröffentlicht.
Tacitus
October 10, 2019 at 3:16 AM
0

Gedicht - Abend am goldenen Brünnl

Ein Deutscher in Prag verfasst im Eindruck der Errichtung des Protektorat Böhmen & Mährens im Sommer 1939 ein Gedicht über seine Stadt.
Tacitus
October 7, 2019 at 6:37 AM
0

Gedicht über Sammelbilder von Schauspielern

Ein scherzhaftes Gedicht, das ein Mann einer lieben Freundin geschrieben hat. Datiert ist es mit dem 24. Februar 1932
Tacitus
October 7, 2019 at 4:48 AM
0

Content

  • Articles 61
  • Threads 51
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™