1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “1939”

Search by Tags

Nach Nichtangriffspakt "ein Stein vom Herzen gefallen"

Brief vom 27. September 1939 aus Frankfurt am Main
Tacitus
February 16, 2021 at 5:09 AM
Like 1
0

Briefschreiber wünscht sich Fliegerangriff auf Frankfurt am Main im Jahr 1939

Ein junger Mann aus Frankfurt am Main schreibt am 27. September 1939 einer Freundin einen Brief.
Tacitus
June 19, 2020 at 2:19 AM
0

Situation deutscher Auswanderer in Mexiko im 2. Weltkrieg

Ein deutscher Auswanderer in Mexiko schreibt am 21. Februar 1961 einen maschinengeschriebenen Brief in die alte Heimat und schildert darin, wie deutsche Auswanderer im 2. Weltkrieg in Mexiko behandelt wurden.
Tacitus
June 4, 2020 at 4:08 AM
0

Flugschau Langeoog 1939

In einem anschaulich gemalten Tagebuch beschreibt ein Kind neben Geländespielen, Badeaktionen, Spaziergängen und einem Prellball-Turnier auch eine Flugschau auf Langeoog im Sommer 1939.
Tacitus
December 13, 2019 at 3:34 AM
0

Gedicht - Abend am goldenen Brünnl

Ein Deutscher in Prag verfasst im Eindruck der Errichtung des Protektorat Böhmen & Mährens im Sommer 1939 ein Gedicht über seine Stadt.
Tacitus
October 7, 2019 at 6:37 AM
0

Gedicht - Der Führer

Dieses Gedicht wurde von einem Mann aus Österreich am 28. Januar 1939 verfasst. Bemerkenswert ist, dass sich die damals immer mehr zuspitzende politische Lage in dem Gedicht niederschlägt. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu sehen, wie Adolf Hitler glorifiziert wird und wie der Verfasser alle seine Hoffnungen auf den "Führer" projiziert.
Tacitus
October 4, 2019 at 6:28 AM
0

Volksdeutsche in Polen im 2. Weltkrieg

Max Treger hat in seinem Buch "Lodz-Berlin 1914-1984 Ein Zeitdokument" im Jahr 1985 einen interessanten Text veröffentlicht, der zeigt, wie die "Volksdeutschen" in Polen im 2. Weltkrieg von den "Reichsdeutschen" behandelt wurden.
Tacitus
July 25, 2019 at 4:12 AM
0

"Polen!" - Flugblatt aus dem Jahr 1939

In einem Papiernachlass konnten wir einen mit Maschine geschriebenen Text finden. Darüber stand: Übersetzung des Textes eines von Deutschen Flugzeugen über Warschau abgeworfenen Flugzettels.
Tacitus
July 25, 2013 at 11:52 AM
0

Film "Einquartierung" wird aufgrund des Krieges nicht gedreht...

Brief vom 1. Dezember 1939 aus Berlin. Ein Filmproduzent und sein Kollege erhalten einen gleichlautenden Brief über die Verschiebung des Filmes "Einquartierung". Aufgrund der Eskalierung des Krieges wurde der Film nie abgedreht. In einem Brief vom 2. Dezember 1939 wurde in Zusammenhang mit diesem Film erwähnt, dass Günther Lüders seine Einberufung bekommen hat. Man kann von daher davon ausgehen, dass Gunther Lüders für die Hauptrolle oder eine Hauptrolle in "Einquartierung" eingeplant war.
Tacitus
June 15, 2012 at 4:10 AM
0

Politische Zukunft im Dezember 1939

Brief vom 18. Dezember 1939. Ein Soldat schreibt von der Westfront.
Tacitus
June 8, 2012 at 3:44 PM
0

Stummfilm anders herum - Lustiges von der flimmernden Leinwand

Ein Zeitungsbericht zur Lage des Stummfilms im Jahr 1939.
Tacitus
March 12, 2012 at 4:41 PM
0

Vater empfiehlt seinen Sohn den Film "Paradies der Junggesellen"

Brief vom 24. Oktober 1939 aus Baden-Baden. Eine Mann schreibt seinem Sohn einen Brief mit Schreibmaschine und kommt in einer Randnotiz, die er handschriftlich verfasst, auf das Thema Film zu sprechen.
Tacitus
March 6, 2012 at 7:19 PM
0

Begeistert vom Film "Sensationsprozess Casilla"

Brief vom 31. Oktober 1939 aus Berlin. Eine junge Frau schreibt einen Brief an ihren Mann, der selbst im Filmgeschäft tätig ist, zu diesem Zeitpunkt jedoch als Soldat eingesetzt wird.
Tacitus
March 6, 2012 at 7:19 PM
0

Friedenswunsch aus München im Oktober 1939

Brief vom 19. Oktober 1939 aus München. Zwei junge Frauen schreiben einem Freund.
Tacitus
February 21, 2012 at 11:44 AM
0

Zwei junge Frauen hoffen im September 1939 auf den Frieden

Brief vom 17. September 1939 aus Nürnberg. Zwei junge Frauen, so wie wir es heraus gelesen haben handelt es sich um Tänzerinnen, schreiben einem Freund, der gerade als Soldat tätig ist. In diesem Brief sind deutliche Friedenswünsche zu lesen. Dies hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass im Bekanntenkreis Menschen aufgrund des Krieges arbeitslos wurden. Soweit wir es richtig heraus gelesen haben, wurde die Spielbank in Baden-Baden aufgrund des Krieges geschlossen und die Angestellten entlassen. Von daher hat der Friedenswunsch in diesem Fall ganz besondere Gründe. Dass dieser Wunsch groß ist, wird dadurch deutlich, dass die Rückseite des Briefes mit zwei großen Fragezeichen und einer deutlichen Frage versehen wurde. Das untenstehende Zitat wurde vom ersten Fräulein geschrieben, die beiden Fragezeichen stammen vom zweiten Fräulein.
Tacitus
November 22, 2011 at 10:21 PM
0

Friedenswunsch eines Hamburgers im Jahr 1939

Brief vom 21. Oktober 1939 aus Hamburg. Ein Mann schreibt einer Freundin.
Tacitus
October 28, 2011 at 4:04 PM
0

Die Kriegshetzereien der "schufftigen Engländer"

Postkarte vom 28. September 1939 aus Bad Steben. Ein junger Mann schreibt einen Kameraden. Besonders interessant ist zu lesen, wie man damals über den Krieg dachte. Für die Deutschen war damals nicht das Deutsche Reich der Kriegstreiber, sondern Länder wie England.
Tacitus
October 24, 2011 at 6:30 PM
0

Kinobesuch "Drei Väter um Anna"

Postkarte vom 25. Oktober 1939 aus Leipzig. Eine junge Frau schreibt einen Freund.
Tacitus
October 24, 2011 at 6:30 PM
0

Liedtext - Die Loreley

Der folgende Text liegt uns in einer Maschinenabschrift vor. Datiert auf das Datum 1. Dezember 1939, geschrieben von einem Gefreiten. Neben dem Datum steht als Ort "in Felde" - im Text bezieht sich der Soldat auf den ort Oberleuken im Saarland.
Tacitus
September 14, 2011 at 5:34 PM
0

Content

  • Articles 19
  • Threads 17
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™