1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte

Articles Tagged with “1910er”

Search by Tags

Frauenwahlrecht: Erstmals wählen Frauen am 19. Januar 1919 in Thorn

Tagebucheintrag einer jungen Frau vom 19. Januar 1919 in Thorn.
Tacitus
March 12, 2022 at 5:46 AM
Like 1
0

Polnische Auswanderer in den U.S.A. sind im Jahr 1915 für Deutschland

Brief eines deutschen Auswanderers vom 12. August 1915 aus Boston.
Tacitus
July 22, 2021 at 4:25 AM
0

Rita Sacchetto: "Sie schwebt nur so über den Boden hinweg..."

Tagebucheintrag eines jungen Fräuleines vom 3. November 1910.
Tacitus
June 13, 2021 at 5:56 AM
0

1914: Hass gegen England lässt sich nicht mehr dämpfen

Anna von Kühlmann schreibt am 13. September 1914 in Tutzing einen Brief an ihre Schwiegertochter. Darin beschreibt sie die Stimmung zu Beginn des Krieges. Ihr im Brief "Dick" genannte Sohn Richard von Kühlmann war einer der wichtigsten deutschen Diplomaten im 1. Weltkrieg.
Tacitus
May 4, 2021 at 5:49 AM
2

Kieler Woche: Kaiser Wilhelm sorgt für Dampf & Donner

Ein Student berichtet am 24. Juni 1912 in einem mehrseitigen Brief von der Kieler Woche.
Tacitus
April 17, 2021 at 7:07 AM
0

"Keinen Zeppelin mehr über meine Toilette kommen"

Tagebucheintrag eines Mädchens vom 30. April 1911.
Tacitus
January 16, 2021 at 6:34 AM
Like 1
1

Maler Robert Sterl schwärmt von Russland

Der impressionistische Maler Robert Sterl (1867-1932) reist im Mai 1910 durch Russland und berichtet Baronin von Stumm in einem Brief von Land und Leute.
Tacitus
March 29, 2020 at 4:27 AM
0

Gedicht - Die Wäsche

In einem historischen Notizheft haben wir das hier vorliegende Gedicht entdeckt. Das ist der einzige Text in diesem Heft. Autor und Jahresangabe sind nicht vorhanden. Wir vermuten, dass das Gedicht wohl aus den 1910er Jahren stammt. Gefunden haben wir die Handschrift in einem Nachlasskarton aus Norddeutschland.
Tacitus
March 26, 2020 at 4:17 AM
0

Gedicht - Lebensfreude

Das Gedicht stammt vom 15. Dezember 1917
Tacitus
February 21, 2020 at 6:21 AM
Like 1
1

Gedicht - Irgendwo..!

Eintrag in ein Poesiealbum vom 19. Juni 1917. Die Verfasserin hat unter das vermutlich selbst verfasste Gedicht geschrieben: "​Gewidmet, in ihrem großen Schmerze um den Verlust ihres lieben Bräutigams, von Deiner Schwägerin...".
Tacitus
January 10, 2020 at 6:51 AM
0

Gedicht - Er stirbt..

Verfasst am 3. September 1917 von Hans Diefenbach (1884-1917), er war Militärarzt und enger Vertrauer von Rosa Luxemburg. Er ist am 25. Oktober 1917 an der Front gefallen. In unserem Archiv befindet sich einige Dokumente und Fotos aus dem Nachlass von Hans Kautsky mit Bezug auf Hans Diefenbach. Dieses Gedicht konnten wir nicht nachweisen, vermutlich wurde es noch nie veröffentlicht.
Tacitus
October 10, 2019 at 3:16 AM
0

Frau vergleicht Karlsruhe mit Pforzheim

Eine Frau aus Dennjächt berichtet am 29. November 1917 in einem Brief von ihrer Reise nach Karlsruhe.
Tacitus
September 25, 2019 at 5:09 AM
0

Ein Zeppelin über Konstantinopel

Am 15. Juli 1916 sichtet ein höherraninger deutscher Soldat, der im Rahmen des 1. Weltkrieges in der Türkei eingesetzt ist, über Konstantinopel (heute Istanbul) einen Zeppelin und hinterlässt eine Notiz in seinem Tagebuch. Ob es sich dabei tatsächlich um den ersten Zeppelin über Konstantinopel überhaupt handelte oder ob es lediglich die erste Sichtung des Mannes mit seinen Kameraden ist, können wir leider nicht sicher sagen. Wenn jemand mehr zu dem Thema sagen kann, freuen wir uns über Hinweise!
Tacitus
August 30, 2019 at 1:23 AM
0

Hitze im Mai 1917

Ein Fräulein aus Kiel-Gaarden schreibt ihrer Freundin nach Berlin einen Brief und beklagt sich darin über die Hitze. Den originalen Brief werden wir voraussichtlich nicht dauerhaft in unserem Archiv haben.
Tacitus
August 1, 2019 at 12:58 AM
0

Gedicht: Weihnachten 1915

Ein Mann hat seiner Frau zum 30. Verlobungstag ein Gedichtband mit seinen persönlichen Gedichten an sie drucken lassen. Zu Weihnachten 1915 dichtete er folgende Zeilen.
Tacitus
July 28, 2019 at 1:54 AM
0

Drückende Schwüle in Wilmersdorf

Ein Rechnungsrat aus Berlin-Wilmersdorf schreibt am 3. August 1911 seiner Gattin nach Westpreußen einen Brief und beklagt sich darin über die Hitze.
Tacitus
July 25, 2019 at 1:06 AM
0

Gedicht - Vorwärts!

Ein selbst geschriebenes Gedicht aus einem Hamburger Poesiealbum aus dem Jahr 1915.
Tacitus
March 22, 2019 at 5:40 AM
0

Tagebucheinträge vom 9. bis zum 12. November 1918 aus Kiel

Ein junges Mädchen aus Kiel schreibt in ihr Tagebuch. Woher die Bezeichnung "T. und S. Kat" kommt, wissen wir leider nicht. Wenn jemand dazu etwas weiss, kann die Person sich gerne an uns wenden!
Tacitus
July 30, 2017 at 4:18 AM
0

Liedtext - Oesterreichs Gruß an's Deutsche Reich

Veröffentlicht in der Wiener Reichspost am 5. August 1914. Von F. A. Boesner, Ingenieur in Aachen, auf 10.000 Flugblättern gedruckt. Druck von der Firma Oastermann & Co. in Aachen. Zwar ist dieser Text, wie eben beschrieben, schon veröffentlicht worden. Da er aber im Internet nur schwer zu finden ist (versteckt in PDF-Dateien usw.), haben wir uns dazu entschlossen, ihn hier noch einmal einzustellen.
Tacitus
April 19, 2017 at 2:33 AM
0

Ein pathetisch-patriotischer Tagebucheintrag eines Studenten zum Versailler Vertrag

Eine junger Student aus Marburg hat von der Unterzeichnung des Versailler Diktats erfahren und schildert am 15. Mai 1919 in seinem Tagebuch seine Gedankengänge. Der Text ist sehr pathetisch geschrieben, zeigt aber dadurch sehr gut, wie die Menschen damals in Anbetracht dieses historischen Einschnittes oftmals gedacht haben.
Tacitus
April 12, 2017 at 12:16 AM
0

Content

  • Articles 49
  • Threads 52
  • Product 0

Tags

  • 1870
  • 1944
  • 1. Weltkrieg
  • 1943
  • 2. Weltkrieg
  • 1942
  • 1941
  • 1939
  • 1945
  • 1938
  • 1871
  • 1840er
  • 1860er
  • 1870er
  • 1890er
  • 1910er
  • 1920er
  • 1930er
  • 1940er
  • 1950er
  • 1960er
  • Adolf Hitler
  • Auswanderer
  • Berlin
  • Besatzung
  • Besatzungszeit
  • Bombenterror
  • Briefe
  • Deutsch-Französischer Krieg
  • Deutsche Filme
  • Deutsches Reich
  • Deutschland
  • Elend
  • Elsaß
  • England
  • Erinnerungen
  • Feldpost
  • Feldpost-Correspondenz-Karte
  • Feldpostbrief
  • Feldpostkarte
  • Film
  • Filmkritik
  • Frankfurt am Main
  • Frankreich
  • Franzosen
  • Frieden
  • Friedenswunsch
  • Front
  • Fräulein
  • Gedicht
  • Gedicht (2. WK)
  • Gefallene
  • Gefallener Soldat
  • Gefecht
  • Gräuel
  • Hamburg
  • Heimat
  • Hitze
  • Hunger
  • Kinder
  • Kinder schreiben
  • Kino
  • Krieg
  • Kriegsverlauf
  • Leid
  • Liebe
  • Marsch
  • Metz
  • Militär
  • Musik
  • München
  • Nationalsozialismus
  • Not
  • Paris
  • Partisanen
  • Patriotismus
  • Politik
  • Preußen
  • Propaganda
  • Russland
  • Russlandfeldzug
  • Schauspieler
  • Schlacht
  • Schlachtfeld
  • Sehnsucht
  • Soldat
  • Soldaten
  • Sorgen
  • Straßburg
  • Tagebuch
  • Tonfilm
  • U.S.A.
  • UFA
  • Verwundete
  • Wehrmacht
  • Weihnachten
  • Weihnachten 1870
  • Wein
  • Wetter
  • Wunschzettel

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™