1. Articles
  2. Shop
    1. Help
    2. Orders
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Dashboard
  5. Forum
    1. Unresolved Threads
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Products
  • More Options
  1. Geschriebene Geschichte
  2. Members
  3. Traumwandler

Posts by Traumwandler

  • Frühe Stempelunterschrift von 1751

    • Traumwandler
    • November 18, 2024 at 1:15 PM

    P.S. Da fällt mir noch etwas ein!

    Ich kenne auch Stempelunterschriften von Urkunden Kaiser Karls V. (1500-1558). Ich hatte mal einen Brief von ihm aus dem Jahr 1553. Dort wurde die kaiserliche Signatur CAROLUS durch die Signaturen von Reichsvizekanzler Seld u. zwei weiteren gegengezeichnet (wobei dies ja auch bei Nicht-Stempel-Signaturen geschah, von daher vielleicht nicht unbedingt nötig).

  • Frühe Stempelunterschrift von 1751

    • Traumwandler
    • November 18, 2024 at 12:34 PM

    Ja, zwei Beispiele, die mir im Kopf sind:

    1) ganz typisch u. die Ausnahme zu seiner Zeit: die Stempelunterschriften des Étienne-François Duc de Choiseul (1717-1785) als französischer Kriegsminister (secrétaire d'Etat à la Guerre). Stempelsignaturen sind die Regel auf offiziellen Schriftstücken, Verleihungsurkunden etc. Recht selten dagegen eigenhändige Signaturen von ihm (Beispiele anliegend für beides).

    2) Eine der frühesten, die ich bisher gesehen habe: Louis VI de Rohan, Prince de Guémené (1540-1611) aus dem Jahr 1604. Er hatte aber das Augenlicht im Alter von 5 Jahren verloren (durch die Pocken).

  • König Wilhelm I von Preußen - seltene Unterschrift mit blauer Tinte

    • Traumwandler
    • October 29, 2024 at 12:58 PM

    Es gibt meiner Erfahrung ca. ab der 2. Hälfte des 19. Jh. auch häufiger- zumindest bei Sichtvermerken, Monogrammen - beim Hochadel auch die Verwendung von Buntstiften. Ich kann diese Beobachtung aber nicht quantifizieren. Ist mir jedoch schon untergekommen.

    Ich würde da nicht so viel hineininterpretieren wollen.

  • Autographen auf der Antiquariatsmesse Stuttgart 24.-26. Januar 2025

    • Traumwandler
    • October 29, 2024 at 12:54 PM

    Meine Meinung von diesen deutschen Messen ist offen gestanden eher gering. Ich habe den Eindruck, dass nahezu der gesamte deutsche Markt daran krankt, dass sich die Preisgestaltung sogenannter "hochwertiger" Autographen bei manchen Kollegen in eine Richtung entwickelt hat, die schon lange nichts mehr mit deren realen Marktwerten zu tun hat. Zudem wird da ein elitäres Image in der Szene gepflegt, dass mir persönlich nicht sehr zusagt... Aber das ist nur meine ganz persönliche Haltung zu diesem Thema.

"Hätte ich die Freiheit, mir eine Neigung zu wählen, die mich für alle Wechselfälle des Lebens auf einen festen Grund stellte... es würde die Neigung zum Lesen sein. Schaffe einem Menschen diese Neigung, und du wirst zugleich sein Glück begründen."

Aus einer Tagebuch-Notiz

-> Hier finden Sie unser Leitbild

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™