RonAleX: Feldpostbelege der württembergischen Feldpost im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Posts by Fichte
-
-
Zwischen Postkarten und Ansichtskarten gibts aber einen Unterschicht. Postkarten haben keine Ansichten drauf - sind also unbedruckt und werden auf der Seite, wo sonst das Bild zu sehen ist, beschrieben
Noch heute gibt es Ansichtskarten an vielen Orten zu kaufen, ab und zu werden auch noch welche verschickt - ist halt was Persönliches
-
-
Zwar fiktiv, aber immerhin wird das Voynich-Manuskript nun auch in einer neuen Folge der "???" thematisiert:
Die drei ??? - Record Release Feature Folge 221 | Sonder Podcast
-
Ich erinnere mich z.B., dass ich "Schallplatte" immer als "Schaltplatte" verstanden habe. Meine kleine Tochter hat "Apfeleimer" für "Abfalleimer" immer verstanden.
Und ich erinnere mich, dass ich im Nintendo Magazin in einer Anleitung das Wort "siehe" nicht verstanden habe, wie "Siehe Seite 58".
Habt Ihr Beispiele?
-
Diskussion zum Artikel Gedicht: Der Bauer:
Ich finde dieses Gedicht sehr schön.
Der Bauer wird gewürdigt: seine Notwendigkeit, sein Fleiß, und dass wir ihn brauchen quasi solange es die Menschheit gibt.
Leider werden sie heutzutage zu wenig gewürdigt. Ihren Fleiß- dass sie Wochenende und Feiertage arbeiten, manch einer ab 3 oder 4 Uhr bereits arbeitet (übelriechende Ställe misten, Tiere füttern), teils bis Abends 23 Uhr noch gearbeitet wird wenn die Kuh kalbt, oder ein Tier krank ist, oder das Feld noch vor dem Regen gemäht werden muss. Auch an glühend heißen Sommer-Sonntagen an denen andere im Schwimmbad sind wird dann gemäht. Und wieviele sich inzwischen um Tierwohl und sogar Bio bemühen!
Schade dass viele Leute mit Neid auf deren Häuser schauen, die sie wohl verdient haben! Wer möchte schon mit ihnen tauschen? Wer tauschen möchte kann sich bewerben- sie suchen immer Leute zur Hilfe. Allerdings von schwerer körperlicher Arbeit, Gülle ausfahren, den Arbeitszeiten her und vom Schmutz und Geruch und Blut und großen Tieren sollte man nicht zurückschrecken.
Wer möchte statt der Ware vom Bauernhof -zu den man hinfahren kann und sich von Qualität und vom Tierwohl selber überzeugen kann-denn lieber Ware von der Industrie- Massentierhaltung und Einlass für Privatpersonen kaum möglich- tauschen?
Ich hoffe dass es den Bauern weiterhin gibt, und er wieder mehr geachtet wird.
Einige Gedanken/Fakten (bitte selbst nachprüfen) dazu:
https://debeste.de/upload/a95a…7c0b40e69123704af2150.jpg
https://debeste.de/upload/abb4…6e3021d330e5c45f08691.jpg
Ja das Gedicht ist sehr schön. Bauern sind ja die Grundlage für alles - wurden aber mehr und mehr von Massenproduktionsstätten abgelöst, was für viele Nachteile gesorgt hat (Qualität, Tierleid - dafür isses günstig). Das Gedicht ist in den 1930ern entstanden und man merkt den Einfluss dieser Zeit und der damaligen Ideologie. Es hieß ja damals, dass der "Bauer geadelt" wurde durch die NS-Ideologie. Dabei haben Landwirte diese Ehre eigentlich immer verdient, soweit sie rechtschaffend sind, schade, dass diese würdigung in erster Linie im Sozialismus stattgefunden hat.
-
Qumran - die geheimnisvollen Schriftrollen vom Toten Meer | Terra X
-
Martin Lejeune: 23.11.2022 Manching Kunstraub Keltischer Goldschatz aus Museum gestohlen: LKA Bayern-Pressekonferenz
-
Schätze für Kinderhände: Ausstellung in der Landesbibliothek Coburg | Kinderbücher | Frankenschau|BR
-
Geschichtsfenster: Buchmesse 2022 - mit Gewinnspiel!
-
Offener Kanal Magdeburg: 1631 - 2031 Erinnern, Verstehen, Verändern | Stephan Hoenen & Regina-Dolores Stieler-Hinz
-
In einem Poesiealbum habe ich gerade folgendes Zitat gefunden, das angeblich (laut Poesieeintrag) von Hermann Göring stammt. Im Netz konnte ich keine Informationen dazu finden:
"An der tätigen Liebe zum Tier erkenne ich die Aufrichtigkeit hilfsbereiter Gesinnung, wie wir sie im neuen Deutschland haben wollen."Der Poesiealbum-Eintrag stammt aus dem Jahr 1943
-
Wunderschön!
Hier noch eins:DER PORTOLAN-ATLAS DES BATTISTA AGNESE - CODEX PETERSBURG - Blättern im Faksimile (4k / UHD)
-
Geschichtsfenster: Das finstere Mittelalter - wo kommt das eigentlich her?
-
Paddy's Microkosmos: Das grosse Quiz zum Thema GESCHICHTE | Trivia | Mit Lisa, Sebastian & Paddy
-
-
Eine Dokumentation über die Erforschung der angeblichen/möglichen Schiller-Schädel:
Der Friedrich-Schiller-Code
-
...und nun wurden sie wieder "zurück gebracht":
faz.net: Charles Darwins Notizbücher wieder aufgetaucht -
Bestandserhaltung in der Staatsbibliothek – Papierspalten am Beispiel der Displaced Persons-Sammlung
-
Einfach nur schön! In Prag habe ich mind. 2 Bibliotheken mal bescuht, cih glaube, die hier war auch dabei...?