Diskussion zum Artikel Wunschzettel an den Geburtstagsmann aus dem Jahr 1923:
QuoteAm 15. Februar 1923 schreibt ein Kind aus Berlin einen Wunschzettel an den "Geburtstagsmann".
Diskussion zum Artikel Wunschzettel an den Geburtstagsmann aus dem Jahr 1923:
QuoteAm 15. Februar 1923 schreibt ein Kind aus Berlin einen Wunschzettel an den "Geburtstagsmann".
Ist das entzückend! Dass man an den Weihnachtsmann zw. das Christkind schreibt, ist ja bekannt, aber von einem Geburtstagsmann habe ich noch nie gehört. Mich würde da mal die Geschichte interessieren, die die Eltern dem Kind erzählt haben. Also wer ist der Geburtstagsmann und wieso kaufen nicht die Eltern die Geschenke...
Unfassbar süß und so bescheiden.
Ich werde einen Freund aus Leipzig heute mal nach dem Geburtstagsmann fragen.
Ich bin sehr gespannt, ich höre das auch zum ersten Mal.
Geburtstagsmann analog zum Weihnachtsmann? Interessant, ist mir auch neu. (Oder war es nur eine Art Scherz?)
Den Geburtstagsmann hatten wir vor kurzem auch noch einmal in einen Kinderbrief drin gehabt, der aus einer anderen Quelle stand. Also aus 2 Quellen ist er mir bereits bekannt. Ob das "Zufall" ist oder tatsächlich in gewisser Weise verbreitet war...? Mal sehen ob wir noch mehr finden.
Weißt du, ob beide Briefe aus derselben Gegend sind?
Nachtrag: Ich habe gerade das gefunden: "Das Freudengärtlein" von Johanna Zürcher-Siebel Da ist im Kapitel 12 auch der Geburtstagsmann erwähnt, zusammen mit dem Christkind. Also war das wohl tatsächlich zumindest ein Stück weit verbreitet. (Leider weiß ich nicht, von wann das Buch genau ist; die Autorin lebte von 1873 bis 1939.)
Meine Quellen sind glaube ich 1x Norddeutschland und 1x Sachsen wenn ich mich richtig erinnere. Aber ja, durch Zeitschriften oder Bücher könnte sich das damals wohl eine Weile etabliert haben.
Das habe ich gefunden - Ein Kinderbuch:
Bernadette Maria Kaufmann
Lilli und der Geburtstagsmann
Lilli freut sich schon sehr auf ihren Geburtstag! Wie jedes Jahr möchte sie mit ihrer Familie und ihren liebsten Freunden feiern – und natürlich macht sie sich auch schon Gedanken, was sie sich zu ihrem Geburtstag wünschen soll. Ein cooles neues Puppenhaus für ihre kleinen Püppchen, die ihr Tante Sofia geschenkt hat? Oder vielleicht den brandneuen Kinderlaptop, den auch ihr Freund Pauli hat? Oder gar ein kleines Hündchen? Oder…
Ja, ja, manche Wünsche wollen gut überlegt sein.
Als sie eines Sonntagmorgens um fünf Uhr im Schlafzimmer ihrer Eltern auftaucht, um mit ihnen gemeinsam zu überlegen, sagt Mama nur: „Lilli Maus, ich habe eine viel bessere Idee… Überlege in aller Ruhe, und schreib am besten auch gleich einen Brief an den Geburtstagsmann.“
Ja, und das macht Lilli dann auch… während sie schreibt, passiert aber etwas ganz Außergewöhnliches: er steht vor ihr – der Geburtstagsmann!
Also ist es wohl doch so etwas Ähnliches wie der Weihnachtsmann. Ich wüsste schon gern, wie er ausschaut