Diskussion zum Artikel Deutsche Frau macht im Mai 1945 positive Erfahrungen mit US-Soldaten:
QuoteTagebucheinträge einer jungen Frau aus Passau im Mai 1945.
Diskussion zum Artikel Deutsche Frau macht im Mai 1945 positive Erfahrungen mit US-Soldaten:
QuoteTagebucheinträge einer jungen Frau aus Passau im Mai 1945.
Erinnert mich an das was mir Leute aus Deutschland aus der Kriegs- und Nachkriegszeit schon erzählten, als auch Leute aus der früheren DDR: Es wird von bestialischen als auch von sehr freundlichen, hilfsbereiten russischen, als auch amerikanischen Soldaten berichtet. Wohl weil Menschen eben unterschiedlich sind.
Genau, das ist das, was ich auch immer sage: Man muss alles individuell betrachten. Natürlich gibts tendenzen und Rahmenbedingungen, aber man kann nie alle über einen Kamm scheren. Das ist auch ein Hauptziel dieser Plattform, diese Individualität aufzuzeigen.
Meine Familie und Menschen, mit denen ich in Aachen sprach erzählten Ähnliches.
Sie erinnern sich, als sie Kinder waren an berittene Soldaten aus der Usa, die Süßigkeiten und vor allem Schokolade an die Kinder verteilten und sie auf den Pferden reiten ließen.
Meine Familie und Menschen, mit denen ich in Aachen sprach erzählten Ähnliches.
Sie erinnern sich, als sie Kinder waren an berittene Soldaten aus der Usa, die Süßigkeiten und vor allem Schokolade an die Kinder verteilten und sie auf den Pferden reiten ließen.
Meine Mutter (da gehts aber um die 1960er Jahre, bei ihr um die Ecke war eine US Kaserne) wie die US Soldaten immer das "Peace" Zeichen gezeigt haben, wenn sie vorbei gekommen sind